IS-Terror
Religiös verbrämte Allmachtsfantasien

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein Soldat im Fadenkreuz: Scharfschützen-Missionen sind den Gamern von Ego-Shootern wohlbekannt. Nur: Diese Einstellung stammt nicht aus einem Computerspiel, sondern aus dem IS-Propagandafilm »Das Klirren der Schwerter«. Dann sieht der Zuschauer aus der Ich-Perspektive, wie die Extremisten aus einem fahrenden Wagen Passanten niederschiessen.
Was bringt westliche Jugendliche dazu, sich den Terrortruppen der IS anzuschliessen? Ein »Club« von SRF anfangs September nahm sich dieser Frage an. Mit in der Gesprächsrunde war unter anderem der schweizerisch-irakische Filmer Samir. Er weiss: »Die IS-Propaganda wirkt auf Jugendliche cool. Jedem, der Ego-Shooter-Games kennt, kommt das bekannt vor: Jungs, die auf Pick-ups durch die Wüste rasen und auf vorbeifahrende Autos schiessen. Solche Szenen funktionier
