Darf man Gott anklagen und beschimpfen?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Aber man soll ja nicht klagen«, sagt mir die alte allein stehende Frau, die jeden Nachmittag in ihrem kleinen Wohnzimmer gegen die Einsamkeit kämpft. Eine andere alte Frau erzählt mir ausführlich von dem grausamen Krebstod ihres Sohnes. Am Ende blickt sie auf das Gespräch zurück und sagt: »Ach, jetzt habe ich Ihnen so viel vorgejammert - eigentlich habe ich ja keinen Grund zum Klagen.« War der grausame Tod des Sohnes nicht Grund genug? Das Klagen hat offensichtlich ein schlechtes Image. Schnell wird es mit Gejammer, Lamentieren oder Quengeln assoziiert. Und das »soll« man ja nicht. Außerdem besteht die Gefahr, anderen lästig zu werden, wenn man klagt. Also hat man lieber »keinen Grund zum Klagen«.
Das ist in der Kirche nicht anders. Auch Gott gegenüber wird nicht geklagt, er wird vertrauensvoll gebeten. Und angeklagt wird Got
