Arbeitsplatz Straße

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ursprünglich stammt Streetwork aus den USA. Die Arbeit mit Cliquen und Jugendbanden war in Deutschland bis Ende der 1960er-Jahre unbekannt. Das ist heute anders. Allein die Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit vertritt 1000 Mitarbeiter aus 300 verschiedenen Projekten. Streetworker sind Sozialarbeiter, die in die Stadtteile, Quartiere oder in die Szene gehen, wo sich ihre Zielgruppen aufhalten. Das können Drogenabhängige sein, Obdachlose, Prostituierte, Stricher und benachteiligte Jugendliche. Die meisten Streetworker sind in der mobilen Jugendarbeit eingesetzt. »Armut und Ausgrenzung nehmen zu«, sagt Frank Dölker vom BAG-Vorstand. Besonders betroffen seien jugendliche Migranten. Streetworker sind oft im Zwiespalt: Kommunen sind vom Gesetz her verpflichtet, jungen Menschen zu helfen, doch oft genug erwarten die polit
