Das Geheimnis des offenen Himmels

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es gibt einen Goethe-Aphorismus, der sagt: »Den Gehalt findet nur der, der etwas dazuzutun hat.« Ich bin überzeugt, dass das jedenfalls für die Bibel gilt: Den Gehalt dieser Texte findet nur jemand, der etwas dazuzutun hat, nämlich sein eigenes Leben. Deshalb ist es so wichtig, dass wir miteinander über biblische Texte im Gespräch sind. Den Reichtum, der sich erschließt, kennen alle, die das schon erlebt haben: Wenn ich nicht nur meine eigene Erfahrung in das Bibelgespräch einbringe, sondern andere dazu reden höre. Auch das heißt »Leben ist mehr«, mehr als das Stück Leben, das du erfahren hast.
Hier müssen wir Pfarrer viel dazulernen, nämlich nicht nur zu belehren oder zu erklären und auszulegen, sondern zuzuhören. Und zwar nicht nur nachsichtig und geduldig, sondern gespannt und neugierig. Wir machen in den neuen Bundeslände