Nano, oder: Wie klein ist klein?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

»There is plenty of room at the bottom« - es gibt noch ziemlich viel Platz da unten, sagte der Physiker und spätere Nobelpreisträger Richard Feynman in einer visionären Rede 1959. Bereits damals spekulierte er darüber, was alles im Nanometer-Bereich möglich sein könnte. Heute entsteht tatsächlich eine neue, bahnbrechende Technologie, die sich mit unvorstellbar winzigen Teilchen beschäftigt. Ein Nanometer entspricht etwa vier bis fünf aneinandergereihten Atomen; ein Nanopartikel ist zwischen einem und hundert Nanometer groß. Zum Vergleich: 50 000 Nanometer misst der Durchmesser eines Haares. Ein Nanopartikel verhält sich zu einem Fußball wie dieser zu unserem gesamten Planeten.
Die Nanotechnologie wird die gesamte Lebenswelt verändern, hoffen Wissenschaftler: Erbanlagen könnten im Labor umgebaut, der Alterungsprozess angeblich ges
