Gemeinsam durch das Dunkel der Zeit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom.« Der Refrain des »Jägerstätterliedes« besingt den spirituellen Weg des Friedensapostels aus St. Radegund. Wer war dieser Franz Jägerstätter? Ein Antikriegsheld, ein Kriegsdienstverweigerer, der als einer von Tausenden für seine »irrige Gewissenstat« hingerichtet wurde: Er hatte der NS-Kriegsmaschine nicht dienen können. Am 26. Oktober, dem österreichischen Nationalfeiertag, wurde er seliggesprochen. Damit würdigte die »Institution Kirche« Jägerstätters Kriegsdienstverweigerung in der NS-Zeit als ein »Zeugnis des Glaubens«.
Doch ohne seine stille, tief in sich ruhende religiöse Frau Franziska, Mutter von drei Töchtern, 14 Enkeln und 17 Urenkeln, wäre sein »Blutzeugnis« nicht so lebendig geworden. »Die geheime stille Heldin mit der Güte und Kraft eines göttlichen Wesens«, so beschre
