Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 22/2021
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

McDonald’s klagt gegen Tübingen

vom 19.11.2021
Artikel vorlesen lassen
Die Entsorgung von Wegwerfgeschirr stellt Städte vor große Probleme (Foto: PA/DPA/ZB/Gerald Matzka)
Die Entsorgung von Wegwerfgeschirr stellt Städte vor große Probleme (Foto: PA/DPA/ZB/Gerald Matzka)

Die Stadt Tübingen hat Einweggeschirr den Kampf angesagt. Ab 2022 werden Wegwerfteller, Becher, Einmalbestecke und Trinkhalme mit zwanzig bis fünfzig Cent besteuert. Zahlen müssen Imbisse und Händler, die Einweggeschirr ausgeben. Besonders teuer dürfte dies für Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s werden. Die Burger-Kette zieht daher gegen Tübingen vor Gericht. Sie möchte die Abgabe durch einen sogenannten Normenkontrollantrag für ganz Deutschland grundsätzlich kippen.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 22/2021 vom 19.11.2021, Seite 24
Am Ende helles Glück.
Am Ende helles Glück.
Wie lassen sich Nahtoderfahrungen deuten?

Tübingen will dennoch erst einmal starten. Um Gastronomiebetrieben den Umstieg zu erleichtern, bietet die Stadt Zuschüsse bei der Anschaffung von Mehrweggeschirr und Spülmaschinen an. Ein Urteil über die Rechtmäßigkeit der Verpackungssteuer wird erst im kommenden Jahr erwartet. Eine Tübinger Studentin versucht unterdessen, McDonald’s zum Umdenken zu bewegen. Sie hat eine Petition angestoßen, in der das Unternehmen aufgefordert wird, die Klage zurückzuziehen und seine Filialen auf Mehrweggeschirr umzustellen. 70 000 Bürger haben sich angeschlossen und die Petition unterzeichnet. Die 19-jährige Initiatorin wird von der Deutschen Umwelthilfe unterstützt. Verpackungsmüll ist nicht nur unter Umweltaspekten problematisch. Die Entsorgung stellt gerade Städte vor große Probleme und verursacht hohe Kosten.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.