Geiz ist geil? Ich bin doch nicht blöd!

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Geiz ist geil.« Diese mal so, mal ein wenig anders formulierte stupide Botschaft verkünden Firmen wie Media Markt, Saturn Hansa sowie die Discounter und Billigheimer aller Art. Die ferngesteuerten Konsumwünsche erscheinen heute unbegrenzt, die Geldmittel dagegen knapp. Folglich wird der Geiz zu einer zeitgenössischen Tugend aufgeblasen. www.geizkragen.de, www.geizhals.de, www.kostenlos.de heißen populäre Seiten im Internet. Die Päpste der Geizhalsbewegung, Rob van Eeden und Haenneke van Veen, schreiben in den calvinistisch?postchristlichen Niederlanden Bestseller wie »Knausern Sie sich reich!«
Lange galten die Geizhälse als verkniffen und miesepetrig. Als Experten in Lebensangst. Als Kontrollettis, die nicht ohne Taschenrechner aus dem Haus gehen und Panik haben, übervorteilt zu werden. Doch gegenwärtig mutiert der Geizkrage
