Zur mobilen Webseite zurückkehren

ABC der Spiritualität
Ywie Yoga

von Birgit-Sara Fabianek vom 05.12.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Yoga ist weder sanftes Bodenturnen noch Akrobatik, in der Könner ihren Körper verbiegen, auch wenn einige aktuelle Varianten das nahelegen. Yoga ist auch keine Religion, sondern ein sehr altes philosophisches Konzept aus Indien.

»Yoga bedeutet, den Geist zu zähmen und zur Ruhe zu bringen«, heißt es im Yogasutra, einem zentralen Ursprungstext, der in der altindischen Sprache Sanskrit verfasst ist. Dabei bezeichnet der Begriff »Yoga« sowohl das Ziel als auch die Mittel, die zu dieser Ruhe des Geistes führen.

Wichtigstes Anliegen dieses spirituellen Weges ist die Integration der Persönlichkeit mit Körper, Seele und Geist. Es ist ein Weg, sich der Fähigkeiten und Möglichkeiten, die ein menschliches Leben bietet, bewusst zu werden und sie miteinander zu verbinden. Daz

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.