Plattdeutsche Lieder für Gottes Ohr

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Versteht der liebe Gott Plattdeutsch? Hamburgs Bischöfin Maria Jepsen hat da keine Zweifel. »Gott versteht aller Menschen und Engel Sprachen und Weisen«, schreibt sie im Vorwort des neuen plattdeutschen Gesangbuchs »Op goden Kurs«, das kürzlich in Kiel vorgestellt wurde.
Zwei Jahre lang hat der Arbeitskreis »Plattdüütsch in de Kark« gearbeitet und 235 niederdeutsche Kirchenlieder zusammengestellt. Thematisch umfasst das plattdeutsche Gesangbuch alle Kirchenfeste sowie Hochzeit, Abendmahl und Beerdigung. Für die unterschiedlichen Schreibweisen in den Regionen wurde ein Kompromiss gefunden: Der Ausschuss einigte sich auf die in Mittelholstein gebräuchliche Variante.
Nur wenige Lieder wurden in genauer Übersetzung aus dem Hochdeutschen übertragen. Die Stärke des Plattdeutschen ist das Direkte und Zupackende: So wird aus dem We
