Salomonisches Urteil

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In ersten Reaktionen haben Beobachter und sogar die beteiligten Streitparteien König Salomo bemüht. Dessen im Alten Testament geschildertes weises Urteil im Falle zweier um ein Baby streitender Mütter schien denn auch Pate gestanden zu haben beim Vergleichsvorschlag des Bundesverfassungsgerichts im Streit um den Religionsunterricht und das Fach Lebensgestaltung?Ethik?Religionskunde (LER) in Brandenburg. Inhalt des »Salomonischen Urteils«: LER bleibt als Pflichtfach bestehen, so wie es der brandenburgische Gesetzgeber vor einigen Jahren gegen den Willen der klagenden Kirchen, der CDU und einiger Eltern beschlossen hat. Gleichzeitig soll aber, so der Karlsruher Vorschlag, ein in den normalen Stundenplan integrierter Religionsunterricht immer dann erteilt werden, wenn sich mindestens zwölf Schüler dafür entscheiden.
Um diese Ker
