Das Judentum im Christentum verstehen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Hubert Frankemölle
Der Jude Jesus und die Ursprünge des Christentums
Topos Plus 503/Grünewald. 112 Seiten. 7,90 EUR
Einige nennen sich Christen und verweigern sich - im zu Ende gehenden Jahr der Bibel - entscheidenden Einsichten, die die Bibelforschung zu Tage gefördert hat. Sie zimmern sich ihre eigene Bibel und halten an Fundamenten fest, die schon vor 500 und 1000 Jahren ein Irrtum waren. Typisch für fundamentalistisch ausgerichtetes Christentum ist die Arroganz gegenüber dem Judentum und den Juden bis hin zu einer antisemitischen Einstellung. Sie interpretieren Jesus entgegen den unbestreitbaren Erkenntnissen der Bibelforschung der letzten fünfzig Jahre zum Nichtjuden um oder zu einem Juden, der im Zorn das Judentum überwunden hat. Solche Zusammenhänge fanden sich als geistiger
