Einkaufen rund um die Uhr

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In einigen Städten sorgt das neue Ladenschlussgesetz vor Weihnachten für besonders große Unruhe. Zum Beispiel in Ravensburg. Die 40 000-Einwohner-Kommune in Oberschwaben ist - neben Hannover - eine von zwei Städten, in denen die Einzelhandelskette Kaufland ihre Läden seit November von Montagmorgen sieben Uhr bis Samstagnacht null Uhr offenhält. Bis Anfang 2008 will die Kette des Konzerns Lidl & Schwarz testen, ob die Kunden rund um die Uhr einkaufen wollen. Zumindest in Ravensburg trifft Kaufland dabei allerdings auf ein breites Widerstandsbündnis. »Sozial einkaufen« heißt die Initiative, die vor allem von Gewerkschaften und Kirchen getragen wird.
ver.di-Bezirksgeschäftsführer Werner Herkert sieht im Vorgehen von Kaufland einen »Testlauf für andere Dienstleistungsbetriebe«. Zudem wollten die Arbeitgeber damit auch die Zuschläge f
