Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 24/2022
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Feministische Kunst
Widerstand und Heilung

Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt mit »Empowerment« eine anspruchsvolle Ausstellung mit feministischen Künstlerinnen aus 50 Ländern.
vom 16.12.2022
Artikel vorlesen lassen
Kraftvoll: Die ivorische Künstlerin Laetitia Ky mit ihrer Haarskulptur »pow’hair« (Foto: © Courtesy die Künstlerin und LIS10gallery)
Kraftvoll: Die ivorische Künstlerin Laetitia Ky mit ihrer Haarskulptur »pow’hair« (Foto: © Courtesy die Künstlerin und LIS10gallery)

Ausstellung. Laetitia Ky aus der Elfenbeinküste formt Skulpturen aus ihren Haaren. Die nigerianische Künstlerin Wura-Natasha Ogunji stellt in ihrem Performancevideo die bitter klingende Frage, ob sie als Frau denn ewig Wasser schleppen solle. Und Patricia Kaersenhouts bittet in ihrem Werk »Guess Who’s Coming to Dinner Too?« Women of Colour aus allen Weltgegenden zu Tisch – von Nofretete bis zu einer australischen Aborigine-Aktivistin. Sie sind zu sehen in der Ausstellung Empowerment – Ermächtigung – in Wolfsburg. Der Besuch dieser anspruchsvollen Ausstellung erfordert Zeit. Gezeigt werden mehr als 100 Kunstwerke feministisch orientierter Künstlerinnen aus 50 Ländern. Auf aktivistische oder provokante, auf poetische, humorvolle oder subtile Weise setzen sie sich mit verschiedenen Formen der Diskriminierung von Frauen und Mitgliedern der queeren Community auseinander und zeigen Möglichkeiten des Widerstands, der Selbstermächtigung und Heilung.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 24/2022 vom 16.12.2022, Seite 55
"Ein Kind ist uns geboren"
Über die Macht der Ohnmächtigen
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.