Das ausgelöschte Ich
von
Eva-Maria Lerch
vom 28.04.2016

Doris Wagner erinnert sich an damals: »Ich war jung, katholisch und begeistert. Und dann wurde ich eingefangen« (Foto: Abrossimow)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
»In dieser Nacht drückte er den letzten Funken meines Selbst in den Staub und löschte ihn aus. Als er gegen drei Uhr endlich ging, ließ er nicht mich zurück, sondern eine leere Hülle, ein Wrack.« Mit diesen Worten beschreibt Doris Wagner den dunkelsten Moment ihrer Zeit als Ordensschwester. Acht Jahre hat sie als Novizin in der Geistlichen Familie Das Werk gelebt, einer katholischen Ordensgemeinschaft neuen Typs, in der sowohl Priester als auch Schwestern leben. In dieser päpstlich anerkannten Gemeinschaft wurde die junge Frau systematisch erniedrigt und gefügig gemacht. Sie durfte keine Bücher lesen, kein Tagebuch und keine unzensierten Bri
Zum Weiterlesen: Doris Wagner: Nicht mehr ich. Die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau. Knaur. 336 Seiten. 9,99 €. Das Buch ist über den Publik-Forum-Shop erhältlich. Best.-Nr. 1694

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Georg Lechner 28.04.2016, 16:15 Uhr:
Wenn "Das Werk" nicht binnen Jahresfrist die kirchliche Zulassung verliert, leidet die Glaubwürdigkeit der Kongregation für die Ordensfragen erheblich.