Der Fürstbischof
von
Hartmut Meesmann
vom 10.09.2013
Franz-Peter Tebartz-van Elst, der Bischof von Limburg, wird jetzt von Rom unterstützt, um wieder sicher im Sattel zu sitzen. Ob das klappt? (Foto: pa/von Erichsen)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Der katholische Stadtdekan von Frankfurt, Johannes zu Eltz, ist im Kern so etwas wie ein hundertprozentiger Katholik. Konservativ und durchsetzungsfähig, oft kompromisslos. Er eilt auch schon einmal einem Gottesdienstbesucher hinterher und entwindet ihm im Gerangel die Hostie, die dieser in seine Manteltasche gesteckt hatte – so geschehen in Wiesbaden, wo der Geistliche zuvor Stadtdekan gewesen war.
Seit der studierte Kirchenjurist vom Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst als dessen Vertreter in die Mainmetropole geschickt wurde, sei er offener geworden, sagen Insider. Wenn ein solcher Mann, der stets mit Priesterkragen und oft sogar in römischer Sou
Paul Haverkamp 10.09.2013, 14:59 Uhr:
Die kath. Kirche rennt von einer Glaubwürdigkeitskrise in die nächste. Viele Katholiken halten diesen Spagat nicht mehr aus, sie leiden an einem Gefühl eigener Ohnmacht und Hilflosigkeit angesichts der von Macht und Herrschaft so irre geleiteten kath. Kirche.
Dass solche Kirchenfürsten wie der Limburger dennoch sich in ihrer christlichen Öffentlichkeitspräsentation auf Jesus berufen, ist an Chuzpe und Ignoranz nicht zu überbieten. Der großzügige Umgang mit dem 8. Gebot passt zudem genau in dieses Bild eines sich auf unjesuanischem Kurs befindlichen Kirchenfürsten.
Dieser Bischof hat sich mit einem derartigen Ausmaß mit antijesuanischen Federn geschmückt, dass seine an Unglaubwürdigkeit, Hybris und Narzissmus nicht zu überbietenden Verhaltensweisen dazu beigetragen haben, dass Jesus stets aufs Neue von einem Duodez-Fürsten mit diesen Attitüden in der Gegenwart gekreuzigt wird; dieser Kleriker-Boheme hat es nicht verdient, eine neue Chance zu bekommen.