Kirche in den USA
Der liberale Katholizismus tritt ab


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der klare Wahlsieg von Donald Trump begräbt nicht nur Joe Bidens Vermächtnis. Er vertieft auch den Rückzug des progressiven Katholizismus: In den sozialen Medien, in ihren intellektuellen Zeitschriften und Universitäten werden amerikanische Katholikinnen und Katholiken einen neuen Weg finden müssen, um mit einem grundlegend anderen politischen System umzugehen – und auch mit einer anderen Art von Katholiken an der Macht. Trumps Triumph katapultiert J. D. Vance auf die Weltbühne, einen 40-jährigen Millionär, der 2019 zum Katholizismus konvertierte. Damals hatte er noch gemischte Ansichten über Trump. Seine politische Karriere erforderte eine zweite Konversion: zum Trumpismus. Vance ist ein traditionalistischer und antiliberaler Katholik, wird aber von den technolibertären Titanen des Silicon Valley unterstützt. Er vertri
Massimo Faggioli ist Professor für katholische Theologie an der Universität Villanova (Philadelphia, USA) und Kolumnist bei Commonweal Magazine.
