Entwicklungsarbeit
»Die Zeit der weißen Retter ist vorbei«
von
Viola-Kristin Rüdele
vom 06.01.2021

Frauen in einem Dorf in Burkina Faso: Projekte werden vor Ort entwickelt, Hilfswerke unterstützen finanziell (Foto: pa/Kopp).
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Sie alle drei arbeiten bei kirchlichen Hilfswerken, die weltweit agieren. Gehört Dekolonialisierung bei Ihnen zum Programm? Gehört es zu Ihrem Leben?
Marianne Pötter-Jantzen: Seit den 1980er-Jahren beschäftige ich mich privat mit dem Thema Rassismuskritik, zum Beispiel in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland. In meinem Berufsleben hat mich oft irritiert, dass Rassismus in der Entwicklungszusammenarbeit nicht analysiert wird. Das ändert sich gerade. Misereor arbeitet an einer Strategie, Prozesse der Dekolonialisierung voranzubringen.
Sebastian Laschet: Ich studiere im fünften Semester Geografische Entwicklungsforschung Afri
Marita Wagner, geboren 1992, katholische Theologin, arbeitet bei Missio als Referentin für Weltkirche und Pastoral mit Fokus auf Rassismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung.
Sebastian Laschet, geboren 1999, studiert Geographische Entwicklungsforschung Afrikas an der Universität Bayreuth und arbeitet als studentische Hilfskraft bei Missio zusammen mit Marita Wagner in der Abteilung »Theologische Grundlagen«.
Marianne Pötter-Jantzen, geboren 1969, ist Diplom-Geografin und Public Relations Beraterin. Sie arbeitet bei Misereor als Referentin für Spendenkommunikation.
Sebastian Laschet, geboren 1999, studiert Geographische Entwicklungsforschung Afrikas an der Universität Bayreuth und arbeitet als studentische Hilfskraft bei Missio zusammen mit Marita Wagner in der Abteilung »Theologische Grundlagen«.
Marianne Pötter-Jantzen, geboren 1969, ist Diplom-Geografin und Public Relations Beraterin. Sie arbeitet bei Misereor als Referentin für Spendenkommunikation.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0