Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 10/2023
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Die Seele der Welt

Politik & Gesellschaft

Religion & Kirchen

Leben & Kultur

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Debatte

Der letzte Brief

Klimaprotest
Ein Mann will nach unten

Der Jesuit Jörg Alt ist Deutschlands bekanntester Protestpriester. Er beteiligt sich an Straßenblockaden, praktiziert zivilen Ungehorsam und will für seine Aktionen zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden. Was treibt ihn an?
von Ralf Hutter vom 07.06.2023
Artikel vorlesen lassen
Klare Ansagen. Der Jesuit Jörg Alt ist ein lautstarker Unterstützer der Klimaprostestbewegung (Foto: pa/ap/Matthias Schrader)
Klare Ansagen. Der Jesuit Jörg Alt ist ein lautstarker Unterstützer der Klimaprostestbewegung (Foto: pa/ap/Matthias Schrader)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Jesuit und Dieb – eine sehr ungewöhnliche Kombination. Vor allem, wenn sie eine stolze Selbstbezeichnung ist. Mit dem Hashtag #jesuitunddieb geht Jörg Alt seit Dezember 2021 im Internet hausieren, oder besser gesagt: provozieren. Damals öffnete er den Müllcontainer eines Supermarkts, um weggeworfene Lebensmittel zu retten (und mit seinen Ordensbrüdern zu verspeisen). Seine Straftat zeigte er selbst an. Aber das war nur die erste in einer ganzen Reihe sehr ungewöhnlicher Aktionen. Im August 2022 beteiligte sich Alt an der Blockade einer stark befahrenen Straße vor dem Nürnberger Hauptbahnhof für mehr Klimaschutz. Im Oktober fuhr er für eine Straßenblockade extra nach München. Zwischendurch war er aus Protest gegen das Auslaufen des 9-Euro-Tickets mit anderen Leuten ohne Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr unterwegs – a

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).

Birgit Heitmann 29.05.2023, 18:39 Uhr:
Bin begeistert von der Idee! Leider kann ich niemals etwas bezahlen, sondern immer nur mit Unterschrift die guten Ideen unterstützen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Ein Mann will nach unten
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.