Zur mobilen Webseite zurückkehren

Familienzusammenhalt

von Familie Quaing, Meppen
vom 31.03.2020
Artikel vorlesen lassen

Unsere gesamte Familie (zwei Großeltern, vier Kinder mit Partnern und sieben Enkelkinder) fährt einmal in jedem Jahr an einem längeren Wochenende zu einer Stadt an der ostfriesischen Nordseeküste. Dort verbringen wir drei Tage in einem Haus, das genügend Zimmer und Betten für alle bietet. Hier kochen und essen wir gemeinsam, spielen miteinander und machen ausgedehnte Spaziergänge. Alle freuten sich, dass es Ende März wieder losgehen sollte.

Doch dann kam die Corona-Epidemie und damit die Absage, weil keine Touristen aufgenommen werden durften. Das war eine herbe Enttäuschung! Gleichzeitig mussten wir auch in unserer Stadt, in der wir alle in verschiedenen Häusern wohnen, Abstand halten, und wir Großeltern durften unsere Enkelkinder nicht sehen, um niemanden zu gefährden.

Dann hatten unsere Kinder eine Idee: An einem Abend, den wir sonst zusammen gemütlich im Ferienhaus verbracht hätten, kauften sie verschiedene Spezialitäten ein, die zur Nordsee passen: Fischfilet, Lakritze namens »Salzige Heringe« und natürlich Bier einer ostfriesischen Marke.

Per Handy konnten wir dann eine Verbindung herstellen, und wir prosteten uns zu und aßen »gemeinsam«. Das war ein kleiner Ausgleich zu dem ausgefallenen Wochenende, das wir alle unbedingt bald nachholen wollen. Wir sind stolz auf unsere Kinder und deren Zeichen des Zusammenhaltes in dieser Zeit des Abstandes.

______

Alle Beiträge des Erzählprojektes »Die Liebe in Zeiten von Corona«

______

Jeden Morgen kostenlos per E-Mail: Spiritletter von Publik-Forum

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Schlagwort:
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.