»Der Staat ist religiös blind«
von
Alexander Schwabe,
Michael Schrom
vom 08.09.2019
Staat ohne Gott?: Verfassungsrechtler Horst Dreier und Kirchenrechtler Thomas Schüller in Würzburg (Foto: Patty Varasano)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Professor Dreier, Herr Professor Schüller, zwischen Staat und Kirche kommt es vermehrt zu Interessenkonflikten. Immer mehr Streitfälle mit religiösem Hintergrund landen vor Gericht, viele haben das Gefühl, dass die Kirchen Privilegien genießen, die ihnen nicht länger zustehen sollten. Was ist da los?
Horst Dreier: Wenn sich der gesellschaftliche Hintergrund ändert, erreicht dies früher oder später auch die Rechtsprechung. In einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft gibt es mehr Akteure auf dem Feld – auch selbstbewusst auftretende Konfessionslose. Alte Fragen brechen auf und müssen neu verhandelt werden.
Nennen Sie uns ein Beispiel?
Dreier: Der Prot
Georg Lechner 14.09.2019, 10:09 Uhr:
Die Professoren Dreier und Schüller gehen von einem politisch unbeeinflussten Staatsapparat aus. Das ist in der Realität jedoch nicht gegeben, sonst könnte es beispielsweise keine Abschiebungen nach Afghanistan geben, keine Waffenexporte in Kriegs- und Spannungsgebiete und vieles mehr. Mit dem Beispiel der "Religionsprüfung", die sie zu recht ablehnen, zeigen sie ja selbst, dass die weltanschauliche Neutralität realiter nur eine Fiktion ist. In der Bevölkerung wird immer weniger verstanden, dass gut integrierte flüchtlinge abgeschoben werden, als Straftäter erkannte Zeitgenossen (wie Anis Amri) aber angeblich nicht abgeschoben werden konnten. Das stinkt irgendwie nach Absicht, Beispiele gelungener Integration aus dem Sichtfeld zu entfernen und zu hoffen, mit Anschlägen eine xenophobe Stimmung befeuern zu können.