Kirchentage und Missbrauch
Große Bühne für Täter


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Für Ihre Studie haben Sie das Wirken von drei Prominenten auf den evangelischen Kirchentagen untersucht: Vom ehemaligen Leiter der Odenwaldschule, Gerold Becker, dem langjähriger Missbrauch an Schülern vorgeworfen wird, seinem Lebenspartner, dem Pädagogen Hartmut von Hentig, und dem Sexualwissenschaftler Helmut Kentler, der ebenfalls als Missbrauchstäter und Propagandist von sexuellen Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen bekannt geworden ist. Warum haben Sie beim Thema sexualisierte Gewalt diesen Weg gewählt und nicht Betroffene befragt?
Uwe Kaminsky: Es ging darum, überhaupt eine Forschung auf diesem Feld zu beginnen und das in einer begrenzten Zeit mit einem begrenzten Finanzaufwand. Ich habe schriftliche Quellen ausgewertet
Uwe Kaminsky hat als Historiker diverse Aufarbeitungsstudien zu Medizin- und Heimerziehungsgeschichte geschrieben. Sein Buch zum Kirchentag »Pädophilie im Fokus« ist in der Evangelischen Verlagsanstalt erschienen.
Interview: Christoph Fleischmann
