Evangelischer Buchpreis
Herr Sakais Gespür für Tod und Sinn


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Wassermelone auf dem Rednerpult trennt die Wissenden von den Unwissenden. Jene, die den Roman »Oben Erde, unten Himmel« von Milena Michiko Flašar bereits gelesen haben, stupsen sich an, nicken sich zu und rufen sich die entsprechenden Szenen in Erinnerung. Für die anderen bleibt die prominent platzierte Frucht ein appetitanregendes Geheimnis, Detail einer bemerkenswerten Preisverleihung.
Der Evangelische Buchpreis, der dieses Jahr an die österreichisch-japanische Schriftstellerin verliehen wurde, ist ein Publikumspreis. Die Vorschläge stammen nicht von Verlagen, Autorinnen, Literaturagenten oder -kritikerinnen. Es sind die Lesenden, die ein Werk vorschlagen, weil es sie zum Nachdenken über das Leben angeregt hat. Und die Jury, die sich aus Fachleuten der Bibliotheksarbeit, Theologinnen und e
Materialien zum Buchpreis für die Gemeinde- und Bildungsarbeit finden Sie unter www.eliport.de. Der Roman »Oben Erde, unten Himmel« ist im Publik-Forum-Shop erhältlich, Best.-Nr. 9017
