Kirchentag: Krieg und Frieden
Lila Schals sind selten geworden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Und dann war sie doch da: Mitten im Lied »Mehr als Ja und Amen« von Clemens Bittlinger hörte man die Stimme von Margot Käßmann vom Band, wie sie für Frieden warb. Und das im Musikprogramm des Podiums, das Käßmann abgesagt hatte, weil zuvor der Kirchentag ein Konzert von Konstantin Wecker und ihr nicht im Programm haben wollte. Die bekannteste Pazifistin aus den eigenen Reihen war beim Protestantentreffen also doch kurz zu hören. Auf dem Podium vertrat sie Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Allein gegen drei andere: gegen Sven Giegold, den Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, der für Waffenexporte zuständig ist; gegen den Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer. Und auch die badische Lande