Der weiße Mann als Norm Wie kolonial ist die Wissenschaft? Die Forschung war und ist oft nicht neutral und unschuldig, sondern verwoben mit Rassismus und Kolonialismus – bis heute/mehr von Anke Schwarzer
Auf den Punkt gebracht Netzwerk setzt sich für einfache und verständliche Texte ein/mehr von Anke Schwarzer 1200 Kilometer Freiheit Eine Karawane mit Bussen für die Flüchtlingsrechte/mehr von Anke Schwarzer »Ich wäre wie ein Baby!« Ali Safianou Touré (38) ist schwer krank. Dennoch soll der Menschenrechtsaktivist nach Togo abgeschoben werden/mehr von Anke Schwarzer Reise in die bittere Realität Die junge Israelin Shelly Nativ führt Juden, Araber und Touristen an die Mauer in ihrem Land. Porträt einer Friedensaktivistin/mehr von Anke Schwarzer Ein Garten im Zentrum von Hamburg /mehr von Anke Schwarzer Ein »Dschungelheim« zieht in die Stadt Seit 6. Februar gelten die Mindeststandards der Europäischen Union für alle Flüchtlingsunterkünfte.Nur auf dem Papier? Ein Besuch in Parchim/mehr von Anke Schwarzer Hanseatische Safari-Romantik Helfen Denkmäler die Verbrechen der deutschen Kolonialzeit kritisch aufzuarbeiten - oder bewirken sie das Gegenteil?/mehr von Anke Schwarzer »Alle Türen sind uns verschlossen« Deserteure aus Ex-Jugoslawien können weder in die Heimat zurück noch in der Fremde bleiben. Von der Nato enttäuscht/mehr von Anke Schwarzer Wenn für die Seelsorge nur 20 Minuten bleiben Pastor Kurt Drobnik von der Hamburger Seemannsmission muss sich mit ausländischen Seeleuten verständigen - oft ohne Worte/mehr von Anke Schwarzer Festgehalten in den Grenzen des Landkreises Die Residenzpflicht nimmt Flüchtlingen die Bewegungsfreiheit - und verletzt nach Ansicht von Kritikern ein wichtiges Grundrecht/mehr von Anke Schwarzer Stadt der kalten Herzen Mörderische Traditionspflege: Jedes Jahr findet in Mittenwald die größte Soldatenfeier Deutschlands statt. Doch der Protest wächst/mehr von Anke Schwarzer Wenn die Badewanne überläuft Bald rollt wieder radioaktive Fracht nach Gorleben. Das ganze Wendland bereitet sich auf den unerwünschten Transport vor. Es geht um mehr als nur die eigene Haut. Ein Besuch vor Ort/mehr von Anke Schwarzer Paten für Traktoren gesucht Mit zweihundert Wagen will die Anti-Atom-Bewegung aus dem Wendland in Berlin protestieren/mehr von Anke Schwarzer Widerständiges Eichhörnchen Die Klettermeisterin Cécile Lecomte besetzt Bäume und protestiert so gegen Atom- und Kohlekraft/mehr von Anke Schwarzer Schiffe der Solidarität Hilfe auf hoher See: ein europäisch-afrikanisches Netzwerk/mehr von Anke Schwarzer Gekapertes Leben Seeleute, die Opfer von Piraten werden, stehen am Ende oft ohne Hilfe und Heuer da. Und die Angst segelt immer mit/mehr von Anke Schwarzer Ich habe nichts verbrochen! Nurjana Arslanova (22) hat die Hälfte ihres Lebens in Deutschland verbracht. Nun soll sie abgeschoben werden/mehr von Anke Schwarzer Aufspielen statt abschieben Musiker protestieren für die Rechte von Flüchtlingen/mehr von Anke Schwarzer »Wir wollen nur leben« Andreas A. (25) hat in Libyen Krieg und Vertreibung überlebt. In Hamburg kämpft er darum, als Flüchtling anerkannt zu werden/mehr von Anke Schwarzer »Bürger hätten die Kontrolle« Warum sollen die Energienetze zurück in die öffentliche Hand? Fragen an die Aktivistin Wiebke Hansen/mehr von Anke Schwarzer