»Die Amtskirche, die wir kannten, ist erledigt« Wenn ein Haus zusammenbricht, werden die Fundamente sichtbar. Kann man auf ihnen etwas Neues bauen? Das Ende der Episode Tebartz-van Elst im Bistum Limburg – und die Folgen. Ein Gespräch mit Frankfurts Stadtdekan Johannes zu Eltz/mehr von Hartmut Meesmann, Britta Baas
Friedensbischof für Regensburg? Auf Müller folgt Voderholzer: Der neue Bischof von Regensburg gilt als ein konservativer Theologe – jedoch mit Augenmaß. Er ist kein kirchenpolitischer Streithansel wie sein Amtsvorgänger. Stattdessen hat Rudolf Voderholzer das Zeug, Frieden zu schaffen im konfliktgeplagten Bistum. Und: Seine Wahl bedeutet das Scheitern der Erzkonservativen um Fürstin Gloria von Thurn und Taxis/mehr von Thomas Seiterich Zensuren für die Oberhirten Kritische katholische Christen in Österreich und der Schweiz mischen sich in die Wahl neuer Bischöfe ein/mehr von Thomas Seiterich