Ehrenamt »Zusammen können wir viel erreichen« Seitdem er als junger Mann zur KAB kam, setzt sich Thomas Diekmann für Rechte der Arbeitnehmer ein. Hier kann er etwas bewegen, persönlich als auch politisch./mehr von Marie Lou Steinig
»Die Zeit läuft uns weg« Die Ära kirchlicher Milieus ist vorbei. Aber was kommt jetzt? Ein Gespräch über den Reformschub in der Corona-Pandemie mit Georg Bätzing, dem neuen Vorsitzenden der katholischen Bischöfe in Deutschland/mehr von Alexander Schwabe, Britta Baas Kinderporno-Verdacht in Limburg Ein hochrangiger Mitarbeiter des Bistums Limburg steht unter dem Anfangsverdacht, auf dienstlichen wie privaten Computern Kinderpornografie-Seiten angesteuert und entsprechendes Material gesammelt zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Das Bistum hat den Mann vorläufig freigestellt/mehr von Britta Baas Auf Tebartz folgt Bätzing Der neue Mann an der Spitze des Bistums Limburg heißt Georg Bätzing. Das gab das Bistum Limburg am 1. Juli bekannt. Bislang war der Generalvikar des Bistums Trier geübt darin, Bischof Ackermann den Rücken freizuhalten. Viele Jahre bildete er den Priesternachwuchs aus, dann wechselte er ins Verwaltungsamt. Er gilt als umgänglich im Ton, karrierebewusst – und tief katholisch/mehr von Britta Baas Ein Jahr Tebartz-freie Zeit Skandalbischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat Limburg verlassen – und nun? Fast ein Jahr ist es her, dass Papst Franziskus den unfreiwilligen Rücktritt des als »Protzbischof« verschrieenen Oberhirten verkündete; im September erst ging er dann wirklich. Die Vergangenheit wirft lange Schatten. Noch immer ist das Bistum auf der Suche nach sich selbst/mehr von Susanne Schmidt-Lüer Franz trifft Peter Vielleicht sind es nur noch Stunden, vielleicht Tage: Über die Zukunft des Bistums Limburg und seines unter Druck geratenen Bischofs Tebartz-van Elst entscheidet der Papst. Franziskus und Franz-Peter begegnen sich in diesem Konflikt nur im Notfall persönlich. Bischof Franz-Peter begegnet in diesen Tagen aber endlich sich selbst/mehr von Britta Baas Rückzug auf Raten Papst Franziskus hat den Bischof Tebartz-van Elst vorerst aus dem Bistum Limburg abgezogen. Dort herrscht weitgehende Erleichterung über den Schritt. Viele glauben, er wird die Lage in Limburg beruhigen. Doch es werden auch Zweifel laut/mehr von Markus Dobstadt