Satire Dear Hubsi, Donald Trump ist entzückt: Auch Bayern fängt an, sich die Demokratie zurückzuholen. Und er hat noch ein paar Tipps für Hubert Aiwanger/mehr
Politische Themen 2021 Zeitenwende in Deutschland. Was kommt nach Merkel? Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Politik in Deutschland steht vor gewaltigen Umbrüchen. Ein Ausblick/mehr von Christoph Seils Pro und Contra Brauchen wir mehr Autobahnen? Für den Weiterbau der A49 durch Hessen wird der Dannenröder Forst gerodet. Ein Streit über neue Autobahnen ist entbrannt. Das Bundesverkehrsministerium plant bis zum Jahr 2030 insgesamt achtzig Neubauprojekte. Muss man am Bau neuer Trassen festhalten?/mehr Duo katastrophale Verkehrsminister Scheuer und Innenminister Seehofer leisten sich einen Fehler nach dem anderen. Dafür sollten die CSU-Minister endlich Verantwortung übernehmen./mehr von Viola Rüdele Der verhinderte Bürgermeister Sener Sahin soll nicht für die CSU kandidieren. Englands Königin könnte helfen/mehr von Britta Baas Was ist heute konservativ? Rot-Grün ist out, die AfD in allen Parlamenten, und in der CDU sind die Altvorderen wieder stark – Deutschland rückt nach rechts. Dabei hat der Konservatismus ein Problem mit sich selbst, denn der Wandel ist das Bleibende/mehr von Alexander Schwabe Watschn für die Große Koalition Die CSU erleidet bei der bayrischen Landtagswahl ein Debakel, die SPD schrumpft zur Kleinpartei, die Grünen triumphieren. Doch Söder und die Regierenden in Berlin machen weiter, als wäre nichts passiert. Ein Kommentar/mehr von Ludwig Greven Bayern vor der grünen Revolution Der CSU droht bei der Landtagswahl am Sonntag ein historischer Absturz. Erstmals seit Jahrzehnten scheint sogar eine Regierung ohne sie möglich – unter Führung der Grünen. Sie hat es sich selbst eingebrockt/mehr von Ludwig Greven Seehofers Putschgelüste Der EU-Gipfel kämpft ab heute um eine Asylreform, die Europa aus der Krise führen soll. Angela Merkel kämpft um die Existenz ihrer Regierung. Worum es der CSU im Streit mit der Kanzlerin wirklich geht, muss Europa massiv beunruhigen. Kesslers Kolumne/mehr von Wolfgang Kessler Meine Religion – dein Bayern Als ich gestern beim Frühstück die WhatsApp-Nachricht einer Freundin bekam, hielt ich sie für einen verspäteten Aprilscherz: Das Bild zeigte Markus Söder mit einem großen Kreuz, das er höchstpersönlich im Eingang seiner Staatskanzlei anbrachte – als »Bekenntnis zu Bayern«/mehr von Eva-Maria Lerch »Die CSU verrät das C« Rund 15 Jahre lang hat Josef Göppel die CSU im Deutschen Bundestag vertreten. Der Förster und Umweltpolitiker über das Versagen der Union in der ökologischen Frage und die Einsamkeit eines Wertkonservativen/mehr von Bernhard Pötter Wie christlich ist die CSU? Das Flüchtlingspapier der CSU, ausgeschrieben heißt die Partei noch immer Christlich Soziale Union, ist nicht nur weit vom christlichen Anspruch entfernt – es ist ein Antiprogramm zum Evangelium. Ein Kommentar von Eva-Maria Lerch/mehr von Eva-Maria Lerch Auf Edmund Stoibers Spuren Sich für andere stark zu machen, lohnt sich. Diese Erfahrung hat die 29-jährige Katrin Albsteiger schon als Schülersprecherin gemacht. Jetzt will die Vorsitzende der Jungen Union Bayern für die CSU in den Bundestag einziehen. Publik-Forum.de interviewt vor der Bundestagswahl Politikerinnen und Politiker unter 35/mehr von Bettina Röder Wickelvolontariat für Mama Die CSU hat sich durchgesetzt: Wenn künftig ein Kind kommt, kriegt Mama Geld dafür, dass es nicht in die Krippe muss. Doch die heilige bürgerliche Familie ist ein Mythos. Die Verlierer-Milieus der deutschen Gesellschaft brauchen keine Märchen - und gut ausgebildete Frauen keine Herdprämie./mehr von Thomas Gesterkamp