Brief an die schottischen Fans Dear Scots, bitte bleibt doch da! Die schottischen Fans haben bei der EM einen eindrucksvollen Eindruck hinterlassen. Der Präsident des Städtetages fragt sie, ob sie nicht auch beim Fachkräftemangel helfen können. (Satire)./mehr
Pro und Contra Die Bahncard nur noch digital? Die Deutsche Bahn will die Bahncard als Plastikkarte abschaffen. Was aber ist mit Menschen, die kein Smartphone haben? Oder die ihre Daten ungern hergeben?/mehr Meinung »Nicht in meinem Garten!« Das Scheitern eines Bahnprojekts zeigt: Manchmal kann Widerstand auch Bequemlichkeit sein. So ist aber Fortschritt kaum möglich. Umso schlechter, wenn sich Politiker auch noch daran beteiligen./mehr von Constantin Wißmann Die Bahn zusammenhalten /mehr Die Rolli-Aktivistin Mit dem Rollstuhl in der Bahn Karin Cordes-Zabel fährt gemeinsam mit ihrem Mann kreuz und quer durch Deutschland. Sie will auf Barrieren aufmerksam machen./mehr von Ulrike Scheffer Verkehr Fahren auf Verschleiß Das Chaos im Zugverkehr ist das Ergebnis jahrzehntelanger Fehlplanung. Schuld sind Bahnchefs wie Verkehrsminister. Ein Kommentar./mehr von Barbara Tambour Der letzte Brief (Vorsicht, Satire!) »Wir bitten schon heute um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten« Vorprogrammiertes Chaos: Das 9-Euro-Ticket kommt. Damit das ÖPNV-Sommermärchen kein Albtraum wird, rät die Bahn, zur Not aufs Auto umzusteigen./mehr Zukunft der Bahn Immer weiter auf dem Irrweg FDP und Grüne nehmen ihre Pläne für eine Zerschlagung der Deutschen Bahn zurück. Aber ein Einfallstor für mehr Privatisierung bleibt offen. Auch sonst haben die Verheißungen der Koalitionäre wenig Bezug zur Realität./mehr von Arno Luik Wahnsinn Bahn Aus Publik-Forum 15/2015: Nach dem Ende des Tarifstreits könnte die Deutsche Bahn endlich aus der Sackgasse fahren. Doch dafür müssten DB-Chef Rüdiger Grube und Verkehrsminister Alexander Dobrindt radikal umdenken. Ein Zwischenruf von Wolfgang Kessler/mehr von Wolfgang Kessler