Laizismus in Frankreich Kopftuchverbot ist diskriminierend Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen kritisiert Frankreichs rigiden Laizismus. Das strikte Kopftuchverbot, das auch bei den Olympischen Spielen durchgesetzt wurde, sei unverhältnismäßig./mehr
Migration »Schade, dass du kein Deutscher bist« Lillo Ciulla (72) kam 1969 als Gastarbeiter nach Deutschland. Leicht hat es ihm die neue Heimat nicht gemacht. Auch weil man nicht verstanden hat, dass ein Sizilianer gleichzeitig singen und arbeiten kann./mehr von Annette Lübbers HIV »Bloß nicht verheimlichen« Axel Wedler kämpft gegen die Diskriminierung HIV-positiver Menschen am Arbeitsplatz./mehr von Constanze Bandowski Rita Süssmuth und Sibel Schick über Feminismus »Wenn wir jetzt aufhören, sind wir feige« Zwei Generationen, zwei Perspektiven: Die CDU-Politikerin Rita Süssmuth und die Autorin Sibel Schick diskutieren über Frauenquoten, Gerechtigkeit und Gendersternchen./mehr von Anne Strotmann, Nana Gerritzen Stichwort Rassismus braucht Widerspruch Und kritische Selbstreflexion./mehr von Ernst Rommeney Meinung Verkehrtes Selbstbild Deutschland bildet sich viel auf seine Vergangenheitsbewältigung ein – zu Unrecht, wie der Umgang mit Antisemitismus und Rassismus zeigt./mehr von Judith Bauer Interview »Ich halte die Ängste für abwegig« Sven Lehmann nennt das geplante Selbstbestimmungsgesetz »historisch«, sieht aber Verbesserungsbedarf. Der Queerbeauftragte der Bundesregierung sieht eine neue Akzeptanz von Vielfalt – auch in den Kirchen./mehr von Judith Bauer, Matthias Drobinski Antimuslimischer Rassismus Das Feindbild Islam Muslimfeindlichkeit ist in Deutschland weit verbreitet. Wie fühlt es sich an, wenn die Menschen immer erst das Kopftuch sehen? Khola Maryam Hübsch erzählt von beleidigenden Sprüchen, Schweinsköpfen und dem Gefühl, vorverurteilt zu werden./mehr von Marie Lou Steinig Sozialprotokoll »Wir sind nirgendwo erwünscht« In Uganda ist Homophobie jetzt staatlich verordnet: Für Transfrau Michaela Kabugho heißt das: Nachbarn, die Molotow-Coktails werfen und eine Tante, die den »Homosexuellen-Virus« auszutreiben versucht./mehr von Simone Schlindwein Queere Christen »Wir sind noch nicht am Ziel« Marie Kortenbusch (64) verheimlichte fast 40 Jahre lang die Liebe zu ihrer Frau, weil sie in einer katholischen Schule unterrichtete. Zusammen mit 100 Menschen ging sie mit der Initiative #OutInChurch an die Öffentlichkeit. Was seitdem geschah./mehr von Barbara Tambour Buch des Monats Werte im Widerstreit Gleichstellung und Humanität müssen der Maßstab sein/mehr von Norbert Copray Meinung Der banale Alltagsrassismus Rassismus sitzt in Deutschland politisch in der ersten Reihe. Das zeigen die Äußerungen von Palmer, Maaßen, Merz und Co. Warum das fatal ist./mehr von Nana Gerritzen Mitmach-Aktion Kann man das heute noch lesen? Viele geliebte Kinderbuchklassiker enthalten diskriminierende Klischees und rassistische Sprache. Wie sollte man heute damit umgehen? Schreiben Sie uns, was Sie denken!/mehr Meinung Jetzt sind wir mal gekränkt »Woke – das ist nicht mehr nur bei Rechten ein Schimpfwort. Doch Debatten über Diskriminierung lassen sich nicht wegjammern/mehr von Anne Strotmann Outing im Fußball Reife Leistung Der 17-jährige Fußballer Jake Daniels aus Großbritannien hat sich geoutet. Er ist der bisher einzige schwule Profispieler in Europa, der sich das traut./mehr von Ulrike Scheffer Diskriminierung Politische Haare Ein Fall von Diskriminierung erzürnt das ganze Land – zumindest wenn das Opfer wie im Fall Ronja Maltzahn aussieht wie die Mehrheitsgesellschaft. Ein Kommentar./mehr von Nana Gerritzen Künstliche Intelligenz Die unheimliche Macht der Algorithmen Künstliche Intelligenz nimmt dem Menschen immer mehr Entscheidungen ab. Wie ist das ethisch zu bewerten? Kommt die Maschine vielleicht sogar zu gerechteren Beurteilungen als der Mensch?/mehr von Gunhild Seyfert Roma in Albanien »Ich liebe Bildung« Die Bildungschancen für Kinder aus Roma-Familien sind meist gering. Emiliano Aliu (41) will das ändern. Er setzt sich dafür ein, dass junge Roma studieren und sich besser in die Gesellschaft einbringen können./mehr von Astrid Benölken, Tobias Zuttmann Rassismus in Deutschland Der Schockmoment Zwei Jahre nach dem Anschlag in Hanau: Wie rassistisch ist Deutschland?/mehr von Barbara Tambour, Nana Gerritzen Katholische Kirche Frei von Angst und Beschämung Das größte Outing in der Katholischen Kirche in Deutschland: 125 queere Mitarbeitende der Kirche wollen sich nicht mehr verstecken und unterzeichnen den Appell #outinchurch./mehr von Christoph Fleischmann Polarisierung der Gesellschaft In der Identitätsfalle Die Identitätspolitik ist geprägt vom Kampf gesellschaftlicher Gruppen um mehr Anerkennung. Der Streit darüber nimmt gerade an Schärfe zu. Droht eine Spaltung der Gesellschaft? Ist die Freiheit des Denkens gefährdet?/mehr von Alexander Schwabe Pro und Contra Braucht es eine Migranten-Quote im Öffentlichen Dienst? Viel zu wenige Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte arbeiten in Ämtern und Behörden. Deshalb ist eine Migranten-Quote im Öffentlichen Dienst im Gespräch. Ist solch eine Quote der richtige Weg? Stimmen Sie hier ab./mehr Kante zeigen gegen Rassismus Wer diskriminierende Äußerungen durchgehen lässt, signalisiert Zustimmung. Wer das nicht will, muss reagieren – aber wie?/mehr von Ulrike Schnellbach Brennpunkt: Deutschland Dein Freund, Rassist und Prügelknabe Attacken auf Polizeibeamte, eine taz-Kolumne, Rassismusvorwürfe: Um Deutschlands Polizei ist eine heftige Debatte entbrannt. Wo steht sie zwischen Korpsgeist und Treue zur Verfassung?/mehr von Christoph Seils Für ein rassefreies Grundgesetz Im Streit über eine Änderung des Grundgesetzes sollte die CDU nachgeben: Der Begriff »Rasse« muss aus der Verfassung. Denn er befördert Rassismus./mehr von Alexander Schwabe