Kirchenasyl »Dann kommt mal rein« Kirchengemeinden sind ein Stachel im Fleisch einer restriktiven Migrationspolitik. Doch die Polizei droht immer häufiger mit Räumungen. Dieser Artikel ist aus dem vergangenen Jahr – der Druck auf Kirchenasyle hat sicht seitdem verstärkt./mehr von Matthias Drobinski
Buchbesprechungen /mehr Kommentar Historische Nebelkerze Die Beschlüsse des Migrationsgipfels dürfte die Zahl der ins Land kommenden Geflüchteten nicht nennenswert senken, aber ihre Integration erschweren. Ein Kommentar./mehr von Nana Gerritzen Flüchtlingspolitik Die Mythen der Migration In seinem neuen Buch räumt der niederländische Migrationsforscher Hein de Haas mit dem Narrativ unkontrollierter Masseneinwanderung auf. Seine Kernbotschaft: Es besteht kein Grund zur Panik. Doch wie passt das mit der aktuellen Stimmung in Deutschland und Europa zusammen?/mehr von Nana Gerritzen Buchbesprechungen /mehr Geflüchtete Angst vorm Kontrollverlust Weg mit dem individuellen Asylrecht, fordert der CDU-Politiker Thorsten Frei. Die Aufregung darüber ist groß. Tatsächlich halten Experten den Vorschlag für wenig sinnvoll. Notwendig aber ist eine ehrliche Debatte über die Flüchtlings- und Migrationspolitik in Europa./mehr von Ludwig Greven Meinung Von Lagern und Zäunen Die EU will ihre Außengrenzen abschotten. Beim Flüchtlingsgipfel wird sich zeigen: Die Ampelkoalition macht mit. Warum das erschütternd ist./mehr von Matthias Drobinski »Moria ist eine Schande für Europa« Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, kritisiert im Interview mit Publik Forum Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Auch deutsche Ministerpräsidenten wie Markus Söder bekommen keine gute Note. Barley spricht zudem über das europäische Asylrecht, die Rechtsstaatlichkeit in Europa und über den geplanten Green New Deal./mehr von Alexander Schwabe, Christoph Seils Wie christlich ist Ihre Politik? Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer spricht über Schicksalsschläge in ihrem Leben und was ihr der Glaube bedeutet. Sie erklärt, wie sie das »C« in CDU versteht, wie Barmherzigkeit und Rechtsstaatlichkeit für sie zusammenpassen und was gegen den Klimawandel zu tun ist/mehr von Alexander Schwabe, Ludwig Greven Letzte Zuflucht Kirchenasyl Gemeinden und Ordensgemeinschaften nehmen Flüchtlinge auf und bewahren sie so vor der Abschiebung. Doch der Staat macht es ihnen immer schwerer. Die Titelgeschichte in der aktuellen Ausgabe von Publik-Forum/mehr von Markus Dobstadt Christen kritisieren Flüchtlingspolitik Protestanten, Katholiken und weitere Engagierte aus der Kirchenasylbewegung fordern eine Änderung der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. Bei der Tagung der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche nannte Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD, die Dublin-Regelung ein »fürchterliches System«/mehr von Markus Dobstadt Watschn für die Große Koalition Die CSU erleidet bei der bayrischen Landtagswahl ein Debakel, die SPD schrumpft zur Kleinpartei, die Grünen triumphieren. Doch Söder und die Regierenden in Berlin machen weiter, als wäre nichts passiert. Ein Kommentar/mehr von Ludwig Greven Dieses Gesetz zerstört Familien 1000 Menschen pro Monat können ab dem 1. August von geflüchteten Familienangehörigen nach Deutschland nachgeholt werden. Das Bundesverwaltungsamt wählt nach Kriterien aus, die gut klingen: Kindeswohl, Krankheit, lange Trennung. Doch Dramen sind im Gesetz vorprogrammiert, sagt die Juristin Ulrike Schwarz vom Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge/mehr von Dirk Baas Sie töten Europas Seele Es beginnt mit Worten. Es endet mit Taten. Seehofer und Co. zerstören Menschen, Hoffnungen, Werte. Die Kirchen widerstehen. Endlich!/mehr von Britta Baas Seebrücke statt Seehofer Wenn man zusieht, wie Menschen ertrinken, ist das unterlassene Hilfeleistung. Die ist strafbar. Doch momentan gilt das Gegenteil: Europäische Politiker erklären unterlassene Hilfeleistung zum erwünschten Normalfall. Und so ist beides wahr: Claus-Peter Reisch steht in Malta vor Gericht, weil er 234 Menschen vor dem Ertrinken rettete. Narongsak Osottanakorn, Einsatzleiter der Höhlenrettung in Thailand, wird als Held gefeiert – von europäischen Politikern/mehr von Elisa Rheinheimer-Chabbi Zwei für die Große Koalition Die Christdemokratin Annegret Kramp-Karrenbauer und die Sozialdemokratin Manuela Schwesig stehen auf den ersten Blick für völlig verschiedene Programme. Doch die Ministerpräsidentinnen vom Saarland und von Mecklenburg-Vorpommern verbindet mehr als gedacht/mehr von Bettina Röder Merkels Mädchen Die Tränen, die Reem Sahwil bei ihrer Begegnung mit der Kanzlerin vergoss, haben vielleicht das Land verändert. Aber nicht ihre eigene Lage/mehr von Eva-Maria Lerch Orbán und die europäische Heuchelei Ungarn will Flüchtlinge künftig in Lagern an der Grenze internieren. Ein entsprechendes Gesetz wurde jetzt verabschiedet. Das widerspricht europäischen Grundrechten, ist in Europa jedoch kein Einzelfall. In der Flüchtlingspolitik der EU herrscht längst das Prinzip Abschreckung. Ein Kommentar von Ulrike Schnellbach/mehr von Ulrike Schnellbach Der Senkrechtstarter Emmanuel Macron, populärer französischer Präsidentschaftskandidat, dankt den Deutschen für ihre Flüchtlingspolitik – und liebt Europa/mehr von Eva-Maria Lerch Wie christlich ist die CSU? Das Flüchtlingspapier der CSU, ausgeschrieben heißt die Partei noch immer Christlich Soziale Union, ist nicht nur weit vom christlichen Anspruch entfernt – es ist ein Antiprogramm zum Evangelium. Ein Kommentar von Eva-Maria Lerch/mehr von Eva-Maria Lerch »Die Angst ist unverständlich« Hans-Jürgen Abromeit, Bischof der evangelischen Nordkirche, über den Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Er warnt vor Kritik an Angela Merkel wegen ihrer Flüchtlingspolitik und der Öffnung der deutschen Grenzen im vergangenen Jahr/mehr von Markus Dobstadt »Die EU muss kompliziert sein« Nach dem Brexit-Votum ist vor der Krise der Europäischen Union: Viele fordern, sie müsse jetzt im Turbogang demokratischer, einfacher und flexibler werden. »Falsch!«, sagt Daniel Göler, Professor für Europäische Politik in Passau/mehr von Elisa Rheinheimer-Chabbi Der Weckruf Die Wahlsiege der AfD schocken die Republik. Dabei waren sie vorauszusehen. Und wären zu verhindern gewesen. Ein Kommentar von Markus Dobstadt/mehr von Markus Dobstadt Dublin-Regeln haben keine Zukunft Das System zur Verteilung von Flüchtlingen in Europa steht vor dem Aus – auch wenn viele Politiker noch das Gegenteil behaupten. Seinen Zweck hat es nie erfüllt – Flüchtlinge in dem EU-Land festzuhalten, das sie als Erstes betreten haben. Ein Kommentar von Barbara Tambour/mehr von Barbara Tambour