Gegen jeden Krieg /mehr Ertrunken im Mittelmeer Erinnerung an alle, die auf der Flucht starben Bei der Aktion »Beim Namen nennen« werden die Namen der auf der Flucht nach Europa ums Leben Gekommenen vorgelesen./mehr Gedenken »Ich poliere sie, bis sie wieder glänzen« Hannelore Stippel säubert verschmutzte Stolpersteine. Und sie geht auf die Suche, wenn etwa bei Bauarbeiten einer verschwindet. Einen halb zerstörten hält sie ganz besonders in Ehren./mehr von Alicia Rust Nationalsozialismus Ein Chor erinnert sich Vor 90 Jahren wurden alle jüdischen Mitglieder des Frankfurter Cäcilienchors »vertrieben«. Doch was geschah mit ihnen?/mehr von Selchow »Unser Gedächtnis trügt uns« Wie funktioniert das Erinnern? 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Vergangenheit für jeden eine eigene Welt. Wir deuten Geschichte um, wie es uns passt. Das ist normal. Und gefährlich – sagt der Angstforscher Borwin Bandelow/mehr von Britta Baas Das Trauma der Nachkriegskinder Wir wurden erst geboren, als der Zweite Weltkrieg schon vorbei war. Aber die Trauer und der Schrecken lagen wie ein schwerer Schatten über unserer Kindheit. Eine persönliche Erinnerung/mehr von Eva-Maria Lerch Das Bethaus im Böhmerwald Die Synagoge von Hartmanice war eine Ruine. Dann ließ eine Bürgerinitiative sie in altem Glanz wieder erstehen.Das Bethaus ist heute ein Ort der Begegnung zwischen Menschen verschiedenen Glaubens/mehr von Hannelore Summer Der Kirchentag legt sich fest Auf der Suche nach Vertrauen in verunsicherter Gegenwart entscheiden sich die Macher des Evangelischen Kirchentags für klares Profil: gegen Israelkritik und gegen Dialog mit Rechtspopulisten, den die Leitung des großen Christentreffens als »naiv« bewertet. Er war beim Kirchentag vor zwei Jahren in Berlin erstmals praktiziert worden/mehr von Thomas Seiterich Heiliger Romero statt seliger Wojtyla Eine Initiative stößt auf große Resonanz: Der ökumenische Aufruf, des Märtyrerbischofs aus El Salvador zu gedenken/mehr von Thomas Seiterich Das Mädchen mit dem Tagebuch Vor 75 Jahren starb Anne Frank im KZ. Sie wurde zur Symbolgestalt der Shoah. Doch Erinnerungskultur hat ihre Tücken/mehr von Anne Strotmann