Sozialprotokoll »Ich mag die Welt – im Kloster und außerhalb« Annette Ferneding (86) lebt seit mehr als 60 Jahren als Nonne bei den Franziskanerinnen. Sie fand auch Männer anziehend, konzentrierte sich aber lieber auf Jesus./mehr von Sara Mierzwa
Pierre Stutz: Morgenimpuls Publik-Forum Thementag: Krieg, Klimakrise, Armut. Teil 1 Spiritueller Morgenimpuls./mehr Kirchentag: Wozu glauben? Den Himmel offen halten Christen und Christinnen sind in der Minderheit. Und sie werden noch weniger werden. Können sie trotzdem einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten?/mehr von Michael Schrom Ella de Groot und Klaus von Stosch im Gespräch Kann man Christ sein ohne Kirche? Vom Glauben in einer säkularen Gesellschaft./mehr Glaube nach Gewalterfahrung Glauben nach der Gewalt Der Verein GottesSuche wurde mit dem Preis des Katholikentages ausgezeichnet. Erika Kerstner engagiert sich dort. Sie möchte, dass Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche wahrgenommen werden./mehr von Christoph Fleischmann Kirchennutzung »In unserer Kirche steht ein Bett« In der Michaeliskirche in Neustadt am Rennsteig kann man übernachten: Horst Brettel kümmert sich um die Buchungen. Er ist überzeugt: Die Nacht in der Kirche macht etwas mit Menschen. Viele dächten danach neu über den Glauben nach./mehr von Josefine Janert Säkularer Glaube Wenn Pfarrersleute gottlos glauben Pfarrerinnen und Pfarrer, die sich vom traditionellen Kirchenglauben lösen, sagen das meist nicht offen. Manche tun es aber doch: Sind sie Problemfälle oder die Avantgarde eines säkularen Zeitalters?/mehr von Christoph Fleischmann Der Gott von gestern Den Kirchen wurde während des Lockdowns Ängstlichkeit und Staatstreue vorgeworfen. In Wahrheit zeigt die Corona-Krise, dass sie nichts zu sagen haben. Dies liegt an überholten Gottesbildern und Denkmodellen/mehr von Christiane Bundschuh-Schramm »Die SPD braucht eine geistige Erneuerung« Eine Gesellschaft im Umbruch, gravierende Fehler in der Schröder-Ära, aktuelle Machtspiele in der SPD: Gesine Schwan analysiert den Niedergang ihrer Partei – und erklärt, welche Bedeutung der Glaube für Politik haben kann./mehr von Alexander Schwabe Glauben Männer anders? Das schillernde Verältnis von Männern zur Religion. Wo sie nach Sinn suchen und warum Jesus für sie meist kein Vorbild mehr ist. Die Titelgeschichte in der neuen Publik-Forum-Ausgabe/mehr von Hartmut Meesmann Glauben: Eine fremde Welt Eine Woche lang befasste sich die ARD mit dem Thema Glauben. In Reportagen, Interviews, Spielfilmen und Diskussionen stand die Frage im Mittelpunkt: »Woran glaubst Du?« Und brauchen wir den Glauben überhaupt? Viele Menschen gaben Antworten. Und doch fehlte etwas/mehr von Markus Dobstadt »Ich bin ein ratlos Suchender« Von einem, der auszog, das Glauben zu lernen. Ein Leib- und Seele-Gespräch mit dem ehemaligen ARD-Hauptstadtkorrespondenten und Autor Sven Kuntze/mehr von Eva Baumann-Lerch Olé du fröhliche ... Viele Fans des Fußballclubs Union Berlin sind religiös unmusikalisch. Weihnachten feiern sie trotzdem: im Stadion/mehr von Gunnar Leue Wenn es den Himmel gäbe Wo Gott fehlt, ist alles gewonnen. Denn dort suchen Menschen nach dem Unbekannten – und werden Mensch. Ein Ausflug in die deutschsprachige Literatur der Gegenwart/mehr von Karl-Josef Kuschel Sehr geehrte Frau Wandmüller! /mehr Martin Walsers Gottesprojekt Der Roman »Muttersohn« ist ein unerhörter Einblick in die Werkstatt des Schriftstellers, der uns sagen lässt: »Ohne das Geglaubte wäre die Welt immer noch wüst und leer«/mehr von Karl-Josef Kuschel Aufklärung über den Glauben /mehr von Wolfgang Pauly »Ich bekenne mein lebendiges Vertrauen« /mehr von Friedrich Schorlemmer Martin Walsers Gottesprojekt Der Roman »Muttersohn« ist ein unerhörter Einblick in die Werkstatt des Schriftstellers. Der Leser gewinnt die Erkenntnis: »Ohne das Geglaubte wäre die Welt immer noch wüst und leer«. Während der Frankfurter Buchmesse liest Walser aus seinem jüngsten Werk/mehr von Karl-Josef Kuschel Abschied vom Katholizismus /mehr von Heinz Missalla Glauben ohne Gott Kann der Buddhismus als eine Religion gelten, obwohl von einem Gott dort nicht die Rede ist?/mehr Gottlos glücklich Glauben, zweifeln, wissen: Wie junge Dresdener über Religion und den Kirchentag denken/mehr Schlussstein /mehr Der Gott von gestern Den Kirchen wurde während des Lockdowns Ängstlichkeit und Staatstreue vorgeworfen. In Wahrheit zeigt die Corona-Krise, dass sie nichts zu sagen haben. Dies liegt an überholten Gottesbildern und Denkmodellen/mehr von Christiane Bundschuh-Schramm