Gottesfragen Wer Freiheit sagt, sagt Gott Der Theologe Joachim Negel beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die Freiheit des Menschen und ihren Ursprung./mehr
Gottesfragen Jesu Schattenseiten Jesus war nicht immer nett, gütig und verständnisvoll. Ganz im Gegenteil. Wie umgehen mit den extremen Forderungen, die uns im Neuen Testament überliefert sind?/mehr Gott ist Liebe Gott-menschliche Beziehungsgeschichten Im zweiten Teil seiner Ausführungen stellt der Theologe Joachim Negel die Trinitätstheologie in Zusammenhang mit der Gestallt Jesu von Nazareth und dessen neuartiger Gotteserfahrung./mehr von Joachim Negel Weltklimakonferenz Rückkehr der Gottesfrage Die Weltklimakonferenz hat mehr mit Religion zu tun als auf den ersten Blick sichtbar ist. Die Rückbesinnung auf die Schöpfungstheologie eröffnet ein neues Naturverständnis./mehr von Markus Vogt Theologie Gott in der Krise Das Christentum: ein Missverständnis. Religion: Nicht mehr als Poesie. Der Philosoph Peter Sloterdijk hat einen sprachmächtigen und spöttischen Nachruf auf Gott verfasst. Taugt das Christentum noch als geistige Heimat?/mehr von Michael Schrom Gott der Gegenwart Sind die Kirchen sprachlos, weil sie veraltete Gottesbilder haben? Oder trauen sich die Christen nicht mehr, mutig von Gott zu reden? Der evangelische Theologe und Religionsphilosph Ingolf U. Dalferth zur großen Gottesdebatte in Publik-Forum/mehr von Ingolf U. Dalferth Glauben ist die Lust zu denken Vor 250 Jahren wurde der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren. In seinem umfassenden Werk sind die Religionen zentrales Thema. Kann Hegel auch eine christliche Spiritualität für heute inspirieren?/mehr von Christian Modehn Das große Geheimnis Gott Warum glauben Sie an Gott? Die katholische Theologin Saskia Wendel, der Religionswissenschaftler und anglikanische Theologe Perry Schmidt-Leukel und die muslimische Theologin Muna Tatari im Gespräch über Fügung und Freiheit/mehr von Michael Schrom, Anne Strotmann Wenn es den Himmel gäbe Wo Gott fehlt, ist alles gewonnen. Denn dort suchen Menschen nach dem Unbekannten – und werden Mensch. Ein Ausflug in die deutschsprachige Literatur der Gegenwart/mehr von Karl-Josef Kuschel Die Theologie und der Terror /mehr von Thomas Breuer