Kommunikation »Zuhören macht mich glücklich« Als Ärztin muss Lisa Federle oft sehr genau hinhören. Sie hat ein Buch darüber geschrieben, wie man richtig zuhört und so Krankheit, Angst und Einsamkeit vertreibt./mehr von Ulrike Schnellbach
Schöpfungsveranwortung Heimspiel für Habeck Der Kirchentag empfängt den Klimaminister mit begeistertem Applaus – doch auch seine Gegenspieler, die Aktivisten der Letzten Generation, haben dort viele Anhänger./mehr von Judith Bauer Pro und Contra Sind die Forderungen der Klimabewegung zu extrem? Der Volksentscheid in Berlin war für sie ein herber Rückschlag. Hat die Initiative es mit ihren weitreichenden Plänen zu weit getrieben?/mehr Flutkatastrophe Die Wahrheit über den Klimawandel ist den Menschen zumutbar Die Flutkatastrophe ist für die Betroffenen eine Zumutung. Armin Laschet ist als Kanzlerkandidat eine Zumutung. Auch die Wahrheit ist eine Zumutung – doch diese ist notwendig!/mehr von Alexander Schwabe Grüner Glaubenskrieg um die Genschere Die Grünen schreiben an einem neuen Grundsatzprogramm und streiten um die neue Gentechnik. Es geht dabei dieser Auseinandersetzung um mehr als um die Neubewertung molekularbiologischer Verfahren. Im Mittelpunkt steht stattdessen die Frage, wie wollen wir zukünftig leben?/mehr von Christoph Seils