Ein Freiheits- und Einheitsdenkmal? Der Bundestag hat es vor einiger Zeit beschlossen: In Berlin soll es ein Denkmal geben, das an die Friedliche Revolution und die Deutsche Einheit erinnert. Eine begehbare Wippe sollte es sein. Die wurde jetzt aber gekippt. Zu teuer, hieß es. Doch die Diskussion geht weiter: Brauchen wir ein solches Denkmal? Ein Pro und Contra/mehr von Wolfgang Thierse, Hans-Jürgen Röder
Grenzgänger Der Fall der Mauer hat Europa und die Welt bis heute verändert und ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch die schlimmsten Grenzen überwunden werden können. Auch für mich persönlich war die Öffnung 1989 ein Glücksfall. Denn ich, Hans-Jürgen Röder, musste häufig zwischen Ost und West pendeln. Angst war dabei ein ständiger Begleiter. Teil fünf der Weihnachtsserie zum Thema »Grenzerfahrungen«/mehr von Hans-Jürgen Röder »Flachmann statt Bachmann« Eindrücke vom Tag des zweiten Legida-Aufmarsches in Leipzig. Von Hans-Jürgen Röder/mehr von Hans-Jürgen Röder Große Freude,tiefe Gräben Als die Bevölkerung der DDR am 9. November 1989 die Öffnung der Mauer erzwang, war dies eine Sternstunde der Menschheit. Doch 25 Jahre danach sind noch längst nicht alle Mauern in den Köpfen überwunden/mehr von Hans-Jürgen Röder »Freiheit, die wir meinen« Erklärung von Vertretern der Friedensarbeit zu Joachim Gauck/mehr von Hans-Jürgen Röder Plötzlich gab es kein Zurück Pfarrer, die freiwillig in die DDR gegangen waren, standen nach dem Mauerbau vor einer großen Herausforderung. Und heute? Sind die Deutschen mehr denn je »Ossis« und »Wessis«? Das klärt die Publik-Forum-Umfrage/mehr von Hans-Jürgen Röder Plötzlich gab es kein Zurück Pfarrer, die freiwillig in die DDR gegangen waren, standen nach dem Mauerbau vor einer großen Herausforderung/mehr von Hans-Jürgen Röder Kirche ohne Macht und Privilegien Bonhoeffer und das geteilte Deutschland: Wie er den evangelischen Kirchen in der DDR wichtige Einsichten vermittelt hat. Erledigt haben die sich bis heute nicht/mehr von Hans-Jürgen Röder 130 Jahre Zuchthaus Wie Opfer ein Gesicht bekommen: Schüler-Widerstand gegen die SED Anfang der fünfziger Jahre/mehr von Hans-Jürgen Röder Der Lagergottesdienst im Speisesaal Bis heute unersetzbar: Die Flüchtlingsseelsorge, ein einzigartiges Dokument deutsch-deutscher Partnerschaft/mehr von Hans-Jürgen Röder Flammende Klage gegen »DDR und Kirche« Die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 25 Jahren im sächsischen Zeitz hat Ost und West erschüttert/mehr von Hans-Jürgen Röder Kircheneinheit im Sog der Politik /mehr von Hans-Jürgen Röder »Keine Gewalt!« Eine Parole und ihre Geschichte: Ohne die evangelischen Kirchen hätte es den gewaltlosen Sturz der SED-Herrschaft nicht gegeben/mehr von Hans-Jürgen Röder »An alle, die enttäuscht sind« Offener Brief engagierter Christen zur Bundestagswahl/mehr von Hans-Jürgen Röder Große Freude, tiefe Gräben Als die Bevölkerung der DDR am 9. November die Öffnung der Mauer erzwang, war dies eine Sternstunde der Menschheit. Doch 25 Jahre danach sind noch längst nicht alle Mauern in den Köpfen überwunden/mehr von Hans-Jürgen Röder Die Kraft der Schwachen Wie 1989 Gewaltlosigkeit Geschichte schrieb – und warum das so aktuell ist/mehr von Hans-Jürgen Röder Vertane Chance 25 Jahre Wiedervereinigung: Auch bei den Kirchen gab es keine Reformen. Die Versäumnisse machen bis heute zu schaffen/mehr von Hans-Jürgen Röder »Macht Frieden« Initiativen und Organisationen fordern von EU und Bundesregierung Vorfahrt für zivile Konfliktlösungen/mehr von Hans-Jürgen Röder Das umgeschmolzene Schwert Der Wittenberger Kirchentag 1983 gab der Vision »Schwerter zu Pflugscharen« neue Kraft/mehr von Hans-Jürgen Röder Gelebte Mitmenschlichkeit und Mut /mehr von Hans-Jürgen Röder