Tsunami-Katastrophe »Viele haben sich an Spenden bereichert« Vor 20 Jahren zerstörte ein Tsunami ganze Küstengebiete Südasiens und riss Tausende Menschen in den Tod. Der Philosoph Thomas Seibert war kurz nach der Katastrophe für eine Hilfsorganisation in Sri Lanka. Ein Blick zurück./mehr von Marie Lou Steinig
Aufmerksamkeit und Wärme spenden /mehr Immer mehr Naturkatastrophen im Süden /mehr Gewalt und Hunger in Haiti /mehr Flüchtlinge Kollateraler Hunger in Afrika Die Folgen des Kriegs in der Ukraine spüren hunderttausende Menschen in Kenias Flüchtlingslagern besonders bitter. Ihnen zu helfen, war noch nie so teuer. Wie gehen Hilfsorganisationen damit um?/mehr von Bettina Rühl Die Spenden-Optimierer Effektive Altruisten spenden regelmäßig einen Teil ihres Einkommens an Menschen, die es nötig haben. Sie unterstützen Projekte aber nur nach strengem Kalkül. Sinnvoll? Oder zynisch? Die Titelgeschichte in der neuen Ausgabe von Publik-Forum/mehr von Heike Baier NGOs: Wenn Helfer zu Tätern werden Von Oxfam bis Unicef: Missbrauchsfälle in Hilfsorganisationen häufen sich. Woran liegt das? Fragen an den Krisenmanager Kilian Kleinschmidt/mehr von Sandra Hämmerle Helfen Sie Aleppo! Wie in einem Brennglas zeigt sich die Tragödie des syrischen Krieges dieser Tage in der nordsyrischen Stadt Aleppo. Tausendfache Hilfeschreie dringen von dort nach außen. Die Bilder sind schwer zu ertragen. Wir stellen fünf Hilfsorganisationen vor, die nicht aufgeben. Sie brauchen Ihre Unterstützung/mehr von Elisa Rheinheimer-Chabbi Die Helfer Sie verteilen Kleidung und geben Deutschkurse, beraten bei der Jobsuche und unterstützen bei Behördengängen: Ohne Ehrenamtliche ist die Versorgung der Flüchtlinge nicht zu bewältigen. Doch wie lange halten sie noch durch?/mehr von Barbara Brüning Hier wohnt nur noch der Tod Rund um Fukushima sind viele Menschen ohne Obdach und Zukunft. Aus stillen Duldern werden Wutbürger/mehr von Stefan Teplan Personen und Konflikte /mehr Nomaden vor dem Nichts Die Hungersnot am Horn von Afrika kam nicht unerwartet. Sie ist Folge des Klimawandels – und einer falschen Politik/mehr von Claudia Mende Helfen? Oder besser nicht helfen? Was ist, wenn ein Einsatz von Hilfswerken mehr schadet als nützt?, fragt die Autorin Linda Polman in einem Buch. /mehr von Ulrike Schnellbach Helfen? Oder besser nicht helfen? Die Menschen spenden, die Hilfswerke helfen. Doch was ist, wenn die Hilfe mehr schadet als sie nützt, fragt die Autorin Linda Polman in einem Buch. Jetzt lud Caritas international die Kritikerin ein und suchte Antworten auf ihre Fragen/mehr von Ulrike Schnellbach Was Hunger bedeutet /mehr von Norbert Copray »Es wäre zynisch, die Hilfe abzuziehen!« Fragen an Jürgen Lieser, den langjährigen stellvertretenden Leiter von Caritas international/mehr von Ute Schnellbach