Filmkritik Wähle den Richtigen! Edward Berger gelingt das Kunststück, eine Papstwahl gleichermaßen als Gleichnis und Thriller zu inszenieren./mehr von Michael Schrom
Paul Zulehner zur Nationalratswahl in Österreich Das Vaterunser nach Kickl »Euer Wille geschehe«: In Österreich hat die FPÖ die Wahl gewonnen, auch mit pseudoreligiösen Tönen. Jetzt gilt es zu verhindern, dass der »Volkskanzler« an die Macht kommt. Auch die Kirchen sind gefragt./mehr von Paul Zulehner Kirchen im Nationalsozialismus Als die Nazis kamen Die Weimarer Republik scheiterte auch an der Demokratiefeindlichkeit der Kirchen. Eine historische Nahaufnahme aus Berlin-Neukölln./mehr von Christian Nottmeier Ukraine Ein Land, eine Kirche? Warum das geplante Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche falsch ist. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Meldung Mehr Frauen auf die Kanzeln! Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands ruft zum Predigerinnentag auf./mehr Razzia bei Kardinal Woelki Chronologie einer Zerstörung Die Causa Woelki ist keine Belastungsprobe mehr. Sondern ein eklatantes Glaubwürdigkeitsproblem der katholischen Kirche./mehr von Michael Schrom EKD-Synode in Magdeburg Ja zum Uneindeutigen Seit einem Jahr ist Annette Kurschus Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie entzieht sich den schnell verwertbaren Sätzen – manchmal aber auch der notwendigen Klarheit./mehr von Matthias Drobinski Umgang mit Missbrauch Machtkampf in Köln Der Konflikt im Erzbistum Köln spitzt sich zu. Es geht um die Aufarbeitung von Missbrauch. Doch auch darum, wer in einer der wichtigsten Diözesen in Deutschland künftig das Sagen hat./mehr von Christoph Fleischmann Er kann es nicht lassen Benedikt XVI. hat sich gegen die Lockerung des Zölibats ausgesprochen – und damit Stellung bezogen gegen Erwägungen von Papst Franziskus. Sein Verhalten ist eines emeritierten Papstes unwürdig./mehr von Michael Schrom Gottverlassen Missbrauch, Machtkampf, Führungskrise: Findet die katholische Kirche aus ihrer selbst verschuldeten Misere heraus? Titel der neuen Ausgabe von Publik-Forum/mehr von Michael Schrom AfD-Politiker vom Katholikentag ausladen? In der »Münsteraner Erklärung für eine mutige Kirche« fordern Theologinnen und Theologen die Ausladung des kirchenpolitischen Sprechers der AfD, Volker Münz, vom Katholikentag. Vier Fragen an den Theologie-Professor Norbert Mette (Foto), der zu den Unterzeichnern der Erklärung gehört und lange Jahre Herausgeber von Publik-Forum war/mehr von Michael Schrom Ukraine: Die Kirchen als Vorreiter Der Umsturz ist geschafft. Nun muss in der Ukraine eine neue demokratische Ordnung entstehen. Werden auch die Nachbarn das akzeptieren? Zum Beispiel Russland, das seine Streitkräfte heute in Alarmbereitschaft versetzt hat? Über die Rolle der Christen in und die Aufgabe der Kirchen nach der geglückten Revolution. Fragen an Andriy Mykhaleyko/mehr von Thomas Seiterich