Menschenrechte »Ich gebe die Hoffnung nicht auf« Janie Frómeta Compte (37) aus Dresden kämpft für die Freilassung ihres Vaters Luis. Er ist seit mehr als drei Jahren in Kuba inhaftiert, obwohl selbst der Bundeskanzler sich für ihn eingesetzt hat./mehr von Constanze Bandowski
Krise in Kuba Die Jungen gehen, die Alten leiden Die kubanische Wirtschaft steht am Abgrund, die Regierung wirkt hilflos. Warum die Insel so zu vergreisen droht./mehr von Bernd Breudel Sozialprotokoll »Ich muss für meine Frau da sein« Der Kubaner Guillermo Piñeiro Dominguez arbeitet nachts in einer Fabrik in Hamburg und tagsüber pflegt er seine kranke Frau./mehr von Ludwig Greven Fidel Castro und die Götter der Santería Sozialismus, Musik und Geisterglaube: Auf Kuba entwickelt sich eine neue Form der Befreiungstheologie/mehr von Roland Spliesgart Geglückte Friedensgespräche Auf der Welt passiert bei Weitem nicht nur Schreckliches. Es werden auch jahrzehntealte Konflikte gelöst, wie in Kolumbien oder zwischen Kuba und den USA. Papst Franziskus spielt dabei eine segensreiche Rolle. Das zeigt, was mutig Handelnde in der Welt bewirken können. Vielleicht auch in Syrien und der Ukraine?/mehr von Markus Dobstadt Der Deal der alten Männer Kuba vor dem Papstbesuch: Die Rolle der katholischen Kirche hat sich gewandelt. Inzwischen wird sie von der Regierung geschätzt/mehr von Knut Henkel Keine Zeit für Menschenrechtler Der Papst schont das Regime der alten Herren Castro in Kuba/mehr von Thomas Seiterich