Filmtipp Ein Lehrer bewegt was Inmitten von Armut und Gewalt in Mexiko: Der Film »Radical – Eine Klasse für sich« erzählt, wie Lehrer Sergio seine Klasse zur Besten des Landes macht - und ein Mathegenie entdeckt./mehr von Birgit Roschy
Religionsunterricht Warum ich gerne Religion unterrichte Die Schule hat wieder begonnen. Und mit ihr die Frage nach einem zeitgemäßen Religionsunterricht. Drei Lehrerinnen und Lehrer sprechen über ihre Motivation und die besondere Faszination dieses Faches./mehr Pro und Contra Sollten Lehrkräfte länger arbeiten? Bundesweit sind mehr als 12 000 Lehrerstellen unbesetzt. Die Kultusministerkonferenz fordert deshalb, dass Lehrerinnen und Lehrer länger arbeiten. Hilft das gegen den Lehrermangel? Diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab!/mehr Corona Schule zwischen Extremen Das Aussetzen der Präsenzpflicht ist keine Lösung, Maskenfrei aber auch nicht. Was Schulen jetzt und für die Zeit nach Corona wirklich hilft./mehr von Barbara Tambour Schule Viele Lehrer haben Angst vor Ansteckung Lehrer können in der Corona-Zeit weder im Home-Office arbeiten noch Kontakte einschränken. Viele betreten das Klassenzimmer nur noch mit besonders sicherer FFP2-Maske./mehr von Barbara Tambour SOZIALPROTOKOLL »Etwas zurückgeben« Christof Müller (52) ist blind – und unterrichtet als Lehrer an einem ganz normalen Gymnasium./mehr von Jutta Hajek Das Heilige und das Teuflische Mohammed-Karikaturen im Unterricht dienen als Rechtfertigung für den barbarischen Mord an Samuel Paty in Paris. Das ist heimtückisch, denn der Lehrer suchte gerade das Gespräch darüber./mehr von Michael Schrom Ruhesessel für Lehrer Eine Schule, in der sich alle wohlfühlen – auch die Pädagogen. Das möchte der Leiter der Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck im Münsterland verwirklichen/mehr von Bernd Müllender Kinder brauchen starke Lehrer Es führt in die Sackgasse, wenn Schüler sich alles selbst beibringen sollen: Ein Einspruch gegen die falsch verstandene »Schülerorientierung« im Unterricht/mehr von Michael Felten Sand im Getriebe Der 20jährige Abiturient Thorsten Paprotny schildert Erfahrungen aus dem Schulalltag und entwickelt Gedanken für eine Schule der Zukunft/mehr von Thorsten Paprotny Lernen müsste anders gehen Thorsten Paprotny ist nicht gerne zur Schule gegangen. Heute bildet er Religionslehrer aus/mehr von Andrea Teupke Eltern machen Druck Gegen die Sparpläne der Politik: ein Bildungscamp in Potsdam/mehr von Bettina Röder