Ausstellung »Save Land« in Bonn Land der Zukunft Fruchtbare Böden sind die Grundlage unseres Lebens auf der Erde. Dabei gelten weltweit schon 40 Prozent als verödet. Die Ausstellung »Save Land« in der Bundeskunsthalle Bonn lädt mit verschiedenen Gedankenexperimenten dazu ein, die Zukunft neu zu denken./mehr von Mathea Willmann
Post-Vac-Netzwerk »Hört uns zu« Nadine Ton leidet bis heute an den Folgen der Covid-19-Impfung. Mit dem Post-Vac-Netzwerk kämpft sie für Anerkennung./mehr von Mathea Willmann Taizé-Treffen in Tallinn Beten an der Grenze Noch nie fand ein europäisches Taizé-Treffen so weit im Nordosten statt. In der estnischen Hauptstadt Tallinn beteten Jugendliche aus 40 Ländern für den Frieden. Nur 200 Kilometer von der russischen Grenze entfernt./mehr von Mathea Willmann Konfliktlösung Frieden unterm Weihnachtsbaum Viele Familien streiten an den Festtagen. Die Kommunikationswissenschaftlerin Marie-Theres Braun gibt Tipps, wie es gelingt, trotz Konflikten respektvoll miteinander umzugehen./mehr von Mathea Willmann Weltklimakonferenz Geld fürs Klima Um die fossile Industrie für Klimaschäden zur Verantwortung zu ziehen, müssen Übergewinne besteuert werden. Ein Kommentar./mehr von Mathea Willmann Baumpflanzaktion Zum Geburtstag Bäume pflanzen Brigitta Brüning-Bibo kämpft gegen das klimabedingte Baumsterben. Seit 2021 hat ihr Projekt 30 000 Setzlinge gepflanzt./mehr von Mathea Willmann Bestattung »Wir geben ein letztes Geleit« Sabine Kuster singt in Stuttgart im »Chörle« auf Trauerfeiern für einsam Verstorbene – um sie in Würde zu verabschieden./mehr von Mathea Willmann Ausstellungstipp Mit dem Körper Gott begegnen Die Ausstellung »Körper. Kult. Religion« in Münster erforscht die Verbindung von Körper und Geist./mehr von Mathea Willmann Initiative Spazieren gegen Einsamkeit Bei den Girls Walks vernetzen sich junge Frauen miteinander – und trotzen so der städtischen Anonymität./mehr von Mathea Willmann »Generation Z« Von wegen faule Jugend! Die Shell-Jugendstudie räumt mit den Klischees über die »Generation Z« auf. Wie wäre es, wenn wir einander einfach mal zuhörten? Ein Kommentar./mehr von Mathea Willmann