Jüdische Publikationen Jiddische Medien Die Zahl der Medienhäuser, die auf Jiddisch publizieren ist gestiegen./mehr
Journalismus Weniger Platz für »Christ & Welt« in der »Zeit« Die Berichterstattung über religiöse Themen in der Wochenzeitung verändert sich./mehr Aufgefallen Katholischer Radiopionier Ingo Brüggenjürgen hat das Kölner Domradio entwickelt und es fast 25 Jahre geleitet. Auf einer Pilgerfahrt erfuhr er von seiner vorzeitigen Pensionierung./mehr von Michael Schrom Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, /mehr Vorgespräch Braucht der Krieg das Patriarchat? Martin Rosowski, Co-Geschäftsführer des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer, über eine Tagung zum Thema »Krieg und Geschlecht«./mehr von Markus Dobstadt Kolumne Wir brauchen das Schweinchen Wie viel Zeit ihre Kinder vor dem Bildschirm verbringen, verschweigt unsere Kolumnistin Anne Lemhöfer lieber. Doch muss man sich wirklich dafür schämen, wenn Peppa Pig den Eltern beim Durchatmen hilft?/mehr Interview »Ich will zeigen, wie grausam der Krieg ist« Spiegel-Autor Christoph Reuter gehört zu den erfahrensten Kriegsreportern Deutschlands. Wofür riskiert er sein Leben? Und ist er nicht doch Propagandist der Partei, die er an die Front begleitet? Ein Gespräch über die mühsame Suche nach der Wirklichkeit, verdrängtes Leid und unverhoffte Menschlichkeit./mehr von Matthias Drobinski Soziale Medien Die Medienmilliardäre Mein Haus, mein Auto, mein Massenmedium: Tech-Milliardär Elon Musk hat Twitter gekauft, Jeff Bezos vor einigen Jahren die Washington Post. Medien scheinen das neue Lieblingsspielzeug der Superreichen zu sein. Was bedeutet das für die Demokratie?/mehr von Nana Gerritzen Aufgefallen »Dance, dance, wherever you may be« Natalia Sindeewa: Ihren Weg vom Partygirl zur journalistischen Instanz in Russland zeigt ein beeindruckender Dokumentarfilm. Ihr Sender musste vorerst den Betrieb einstellen./mehr von Christoph Fleischmann Medien in Russland Kleine Risse in der Zensur Krieg ist immer auch Krieg der Worte. Viele Russen werden von der Propaganda des Putin-Regimes eingelullt. Doch ein paar Info-Kanäle gibt es./mehr von Ludwig Greven 50 Jahre Publik-Forum Publik-Forum - ein Gegenentwurf zur Kanzel Wie können religiöse Zeitschriften überleben, wenn Religion Privatsache wird und sich die Mediennutzung ändert? Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler und Leiter der Hochschulkommunikation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Christian Klenk/mehr von Michael Schrom Polen PiS gegen PO Mit der Verschärfung des Mediengesetzes ist der Chef der polnischen PiS-Regierung dabei, den Bogen zu überspannen. Der internationale Druck auf Parteichef Kaczynski wächst, die Opposition wird stärker./mehr von Jan Opielka Pro und Contra Erfüllen ARD und ZDF noch ihren Auftrag? Jede Programmreform wie derzeit im ARD-Fernsehen ist Anlass zu fragen: Bringen die öffentlich-rechtlichen Sender zu viel seichte Unterhaltung und zu wenig Kultur und Information? Erfüllen sie noch ihren Auftrag, »der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen«? Stimmen Sie ab!/mehr Medien in Russland Von Putins Gnaden Die wenigen kleinen Redaktionen in Russland, in denen es noch mutigen, unabhängigen Journalismus gibt, sind in Gefahr. Weil sie über die Massenproteste für den Kremlkritiker Nawalny berichtet haben, stehen vier Jungredakteure in Moskau unter Hausarrest./mehr von Mandy Ganske-Zapf Pressefreiheit Redaktionen müssen jetzt stark sein Die Pressefreiheit leidet auch in Deutschland. Der ideologische Druck auf Redaktionen und in ihnen wächst. Sie müssen geistig frei bleiben zum Wohl der Demokratie./mehr von Alexander Schwabe Eine Gegenstimme zur Angstmacherei von Agnes Oberson Guillez, Tafers (Schweiz)/mehr Der Schock von Erfurt Dass die AfD Demokraten vorführen will, überrascht wenig – dass sich aber Demokraten, die sich zur »Mitte« zählen, vor- und verführen lassen, das ist erschreckend. Viele Bürger sind da wacher als mancher Polit-Profi./mehr von Alexander Schwabe »Eine europäische Öffentlichkeit ist überlebenswichtig für Europa« Wie wäre es, wenn Anne Will regelmäßig europäische Talk-Gäste im Studio hätte? Wenn es eine Sesamstraße gäbe, die man von Finnland bis Portugal kennt? Wenn die Europäer mit- statt übereinander sprächen? Kommunikationsexperte Johannes Hillje möchte dafür ein Forum schaffen – auch, um Digitalriesen wie Facebook etwas entgegenzusetzen. Im Interview erklärt er, wie das gehen kann/mehr von Elisa Rheinheimer-Chabbi Ein offenes Ohr für Ecuador Regierung und Opposition sind zerstritten. Da zwingt ein kirchlicher Sender sie zum Reden – mit Erfolg/mehr von Knut Henkel Merkels stoische Ruhe Angela Merkel vor der Bundespressekonferenz: Wenig konkrete Aussagen der Kanzlerin. Kaum kritische Nachfragen der Journalisten. An echtem Ringen um den künftigen Weg fehlt es in der Politik, aber auch bei den Medien. Ein Kommentar von Bettina Röder/mehr von Bettina Röder Lammert: Überall schwindet Vertrauen Norbert Lammert diskutiert gerne grundsätzlich, auch über religiöse Fragen. Und will sich nicht zwingen lassen, alles auf einen Satz zu bringen. Ein Gespräch mit dem scheidenden Bundestagspräsidenten über Medien, Demokratie und Kirche. Das Titelinterview in der neuen Ausgabe von Publik-Forum/mehr von Eva-Maria Lerch, Bettina Röder Halsketten und Stinkefinger Am Sonntag ist Bundestagswahl: Je erbärmlicher die Medien debattieren und je mutloser sich viele Prominente gebärden, desto mehr steigt meine Hochachtung vor den Wahlkämpfern auf der Straße. Ein Kommentar von Wolfgang Kessler/mehr von Wolfgang Kessler Der Sieg des Massenmörders Anders B. will in die Medien kommen, seine Strategie geht auf/mehr von Wolfgang Kessler Personen und Konflikte /mehr