Dämonen Keine Macht über die Seele Mit der Angst vor Dämonen verhandelt der Mensch seit Urzeiten sein Verhältnis zur eigenen Schuld, sagt die Mittelalter-Expertin Silvia Reuvekamp. Sie sieht Spuren davon in den Diskussionen über künstliche Intelligenz./mehr von Michael Schrom, Judith Bauer
Archäologie Altarplatte der Kreuzritter gefunden Jahrelang unentdeckt: Eine Altarplatte aus dem 12. Jahrhundert in der Grabeskirche in Jerusalem./mehr Am seidenen Faden Im mittelalterlichen Bild der Maria am Spinnrocken offenbart sich ein Gott im Werden. Das Gewebe des Lebens ist ein nicht endender, zukunftsoffener Schöpfungsprozess, in dem Gott den Menschen zum Guten lockt./mehr von Giannina Wedde Die Frage nach Gott /mehr Am seidenen Faden Im mittelalterlichen Bild der Maria am Spinnrocken offenbart sich ein Gott im Werden. Das Gewebe des Lebens ist ein nicht endender, zukunftsoffener Schöpfungsprozess, in dem Gott den Menschen zum Guten lockt./mehr von Katharina Ceming Die Heilsgeschichte als Comic Über das Zittauer Fastentuch/mehr von Daniel Rumel Gottes Licht in Menschenhand Die Menora und das jüdische Chanukka-Fest/mehr von Gabriel Strenger Am seidenen Faden Im mittelalterlichen Bild der Maria am Spinnrocken offenbart sich ein Gott im Werden. Das Gewebe des Lebens ist ein nicht endender, zukunftsoffener Schöpfungsprozess, in dem Gott den Menschen zum Guten lockt./mehr von Daniel Rumel