Der Letzte Brief (Vorsicht Satire!) Was Trump in Loch Ness treibt Jahrhunderte lang fragten wir nach der Wahrheit. Inzwischen sind wir weiter: Lesen Sie im »Letzten Brief (Vorsicht Satire!) über den einsetzenden Paradigmenwechsel, der sich bereits in der Mode zeigt: Aluhüte und Nudelsiebe sind en vogue./mehr
Mehr Empathie - auch nach dem Lockdown? Führt die Krise zu mehr Mitmenschlichkeit? Zu hoffen wäre es, doch ein Automatismus ist es nicht/mehr von Michael Schrom Wissenschaft taugt nicht als Religionsersatz Die einen missachten wissenschaftliche Erkenntnisse, die andern trauen nur Fakten. Das gilt sogar in der Corona-Krise. Dabei wäre es jetzt wichtiger denn je, sich darüber zu verständigen, was Wissenschaft leisten kann – und was nicht./mehr von Konrad Lehmann Atempause von Günter Wachsmuth, Lüdenscheid/mehr »Die Amtskirche, die wir kannten, ist erledigt« Wenn ein Haus zusammenbricht, werden die Fundamente sichtbar. Kann man auf ihnen etwas Neues bauen? Das Ende der Episode Tebartz-van Elst im Bistum Limburg – und die Folgen. Ein Gespräch mit Frankfurts Stadtdekan Johannes zu Eltz/mehr von Hartmut Meesmann, Britta Baas EKD und Muslime auf Verständigungskurs Die Evangelische Kirche geht unter dem Ratsvorsitzenden Niloaus Schneider auf den Koordinierungsrat der Muslime zu. Vor fünf Jahren hatte die EKD die Muslime noch mit einer Handreichung, die auf Abgrenzung zielte, brüskiert/mehr von Hartmut Meesmann Gute Nachbarn, zweiter Versuch Evangelische Kirche und Muslime auf Verständigungskurs/mehr von Hartmut Meesmann Nahtod und Bewusstsein /mehr von Peter Rosien