Krieg in der Ukraine »Der Westen handelt im Affekt« Die Weltgemeinschaft sollte in der Ukraine auf Diplomatie setzen, sagt der Psychologe und Konfliktforscher Friedrich Glasl. Auch die ukrainische Offensive könnte genutzt werden, um von der Kriegs- zur Friedenslogik zu gelangen./mehr von Michael Schrom, Judith Bauer
Buchbesprechungen /mehr Mental Load Geplagt von Mental Load? Wenn der Kopf vor lauter Aufgaben nicht stillsteht. Die Autorin Laura Fröhlich zeigt Auswege auf./mehr von Markus Dobstadt Krebs »Man kann nicht immer nur kämpfen« Haben Krebskranke eine bessere Heilungschance, wenn sie der Krankheit »den Krieg erklären«? Oder hilft ihnen der Rat, immer positiv zu denken? Fragen an die Psychoonkologin Angela Grigelat./mehr von Barbara Tambour Adoption Die verheimlichte Herkunft Petra Welkers erfuhr erst als Teenager, dass sie adoptiert ist. Doch auch das war nicht die ganze Wahrheit. Die Geschichte eines Traumas./mehr von Eva-Maria Lerch Klimakrise »Mein Beitrag ist doch so gering« Sätze wie diese sind Ausreden: »Neue Technologien werden das Klima retten« oder »Mit dem Auto bin ich schneller«: Sie halten uns davon ab, weniger klimaschädlich zu leben. Der Psychologe Thomas Brudermann deckt diese Ausreden auf./mehr von Markus Wanzeck Klimagefühle Die Welt brennt – und ihr pflanzt Primeln! Die Temperaturen steigen, Quellen versiegen, Bäume sterben: Unsere Autorin empfindet Wut, Trauer und Ohnmacht angesichts der sich verschärfenden Klimakrise. Wie umgehen mit diesen Gefühlen? Und wie nicht verzweifeln?/mehr von Gunhild Seyfert Psychologie der Katastrophen »Wir wollen, dass die Welt weitergeht, wie wir sie kennen« Kaum jemand konnte sich vorstellen, dass Putin die Ukraine tatsächlich angreifen würde. Das liegt nicht an mangelndem Wissen oder Naivität, sondern hat mit unserem psychologischem Setup zu tun, erklärt Georg Vielmetter. Er beobachtet Wahrnehmungsverzerrungen - auch angesichts anderer Katastrophen./mehr von Georg Vielmetter Psychologie und Aktivismus Das kleine Ich und die großen Krisen der Welt Ein einzelner Mensch kann Großes bewegen. Doch die meisten wursteln sich angesichts von Klimakrise und Elend zwischen Engagement und Resignation durchs Leben. Psychologen erklären, warum es auf sie ankommt. Und wie wir einander helfen können, nicht zu verzweifeln/mehr von Anne Strotmann Interview mit Psychologe Dieter Frey Wie sinnvoll sind gute Vorsätze? Zum neuen Jahr auch auch wieder viel vorgenommen? Und damit auch schon jetzt wieder gescheitert? Wie es klappen könnte, die guten Vorsätze durchzuhalten, erläutert der Psychologe Dieter Frey./mehr Corona-Folgen »Die Schulen müssen offen bleiben« Der Kinder- und Jugendpsychologe Tobias Renner hat deutlich mehr Patienten durch Corona. Eine verlorene Generation fürchtet er aber nicht. Eltern sollten versuchen, den Kindern Sicherheit zu vermitteln./mehr von Ulrike Scheffer Psychologie Der Psychologe Gottes Vor sechzig Jahren starb Carl Gustav Jung. Er war nicht nur Psychiater, sondern auch eine Art »alternativer Theologe«, enthüllte die archetypischen Wurzeln der Religiosität – und zeigte, wie die Verleugnung der Mystik die Gesellschaft gefährdet./mehr von Jan Opielka Häusliche Gewalt Wenn Worte wie Faustschläge wirken Schimpfwörter, Beleidigungen, Abwertung: Verbale Gewalt in Beziehungen kann Menschen ähnlich zerstören wie körperliche. Nur erkennt das kaum jemand. Wie psychische Gewalt entsteht – und wo die Betroffenen Hilfe finden/mehr von Gunhild Seyfert Psychotherapie und Seelsorge Seele sucht Sinn Psychologie und Religion waren sich lange spinnefeind. Jetzt entdecken Therapeuten die Spiritualität als eine Kraft, die zur psychischen Gesundheit beiträgt. Ein Gespräch mit dem Religionspsychologen Michael Utsch über die Spannung zwischen Psychotherapie und Seelsorge./mehr von Eva-Maria Lerch Ein Herz und eine Seele von Lieselotte Leistner/mehr Gott, mein Therapeut Religion stärkt. Aber warum? Wie Psychologen und Hirnforscher die Seele entschlüsseln/mehr von Britta Baas Gott, mein Therapeut Religion stärkt. Aber warum? Wie Psychologen und Hirnforscher die Seele entschlüsseln. Die Titelgeschichte in der neuen Ausgabe von Publik-Forum/mehr von Britta Baas Wi(e)der Angst und Hass Können wir lernen, mit unserer Angst vor dem Fremden umzugehen? Die Psychologin Verena Kast schreibt über eine der großen Herausforderungen der Gegenwart. Norbert Copray rezensiert das Buch des Monats/mehr von Norbert Copray Norbert Coprays gesammelte Werke (12) Die neue Psychologie von Konsum und Verzicht: Jens Förster schreibt über die Frage, was das Haben mit dem Sein macht. Das Buch des Monats, besprochen von Norbert Copray/mehr von Norbert Copray Mein Schatten, mein Weggefährte Der Schatten ist zeit unseres Lebens unser Begleiter. Für Psychologen ist er das, was uns unbewusst bestimmt. Religionen haben ihren mörderischen Schatten, Gesellschaften tragen düstere Erinnerungen mit sich. Doch der Schatten ist auch lebensspendend. Wir sollten ihn also genauer kennenlernen. Im neuen Publik-Forum Extra ist Zeit dazu/mehr von Matthias Morgenroth Was Sigmund Freud wollte /mehr Hoher Preis für die Liebe /mehr Quellen der Menschenrechte /mehr von Torsten Habbel Im Reich der Seelenheiler »Fifty Shrinks«: Ein eindrucksvoller Bildband aus New York porträtiert fünfzig Psychotherapeuten in ihren Therapiezimmern/mehr von Eva-Maria Lerch