Angststörungen Der Wurm namens Angst Immer mehr Menschen leiden unter einer Angststörung – von Teufelskreisen und warum es so viel Mut braucht, sie zu durchbrechen./mehr von Marie Lou Steinig
Trauma-Therapie Kambis Auferstehung Was machen Krieg und Flucht mit der Seele von Kindern? Bei richtiger Behandlung können sie das Erlebte verarbeiten. Die Geschichte eines Jungen aus Kenia./mehr von Jan Rübel Buchbesprechungen /mehr Depression im Alter Als Herr Lüdtke sich fremd wurde Das Leben ist für den 65 Jahre alten Peer Lüdtke eine schwere Last. Er erkrankte an einer Depression – einer der häufigsten psychische Erkrankung im Alter. Als er sich zu einem Therapeuten wagt, räumte der erst mal mit einem Irrtum auf./mehr von Gunhild Seyfert Psychologie »Depression ist vor allem ein soziales Leid« Menschen mit Depressionen werden beim Arzt zu selten nach den Umständen gefragt, unter denen sie leiden, kritisiert der Psychotherapeut Thorsten Padberg. Statt die Menschen zu befähigen, ihr Leben zu verändern, würden sie mit Medikamenten abgespeist./mehr von Barbara Tambour Depression Häufig düster, manchmal hell Unser Autor leidet an wiederkehrenden Depressionen. Erschöpfung, Schlafstörungen, Gefühle der Wertlosigkeit. Schon als Kind gab es Anzeichen, doch die Diagnose Depression bekam er erst mit 30. Er schildert, wie er die Welt erlebt, wenn er depressiv ist, was ihm dann hilft und wie es in der Psychiatrie ist./mehr von Martin Gommel Fernsehserie Frankreich auf der Couch Vor fünf Jahren starben mehr als hundert Menschen bei den Terroranschlägen in Paris. Die Arte-Serie »In Therapie« behandelt das nationale Trauma in der fiktiven Praxis eines Psychoanalytikers/mehr von Eva-Maria Lerch Psychotherapie und Seelsorge Seele sucht Sinn Psychologie und Religion waren sich lange spinnefeind. Jetzt entdecken Therapeuten die Spiritualität als eine Kraft, die zur psychischen Gesundheit beiträgt. Ein Gespräch mit dem Religionspsychologen Michael Utsch über die Spannung zwischen Psychotherapie und Seelsorge./mehr von Eva-Maria Lerch »Innerlich bin ich wieder aufgestanden« Merle Meier wollte sich das Leben nehmen, sprang von einem Hochspannungsmast und wurde querschnittsgelähmt. Heute arbeitet sie als Psychotherapeutin und hilft suidzidgefährdeten Jugendlichen zurück ins Leben./mehr von Jan Opielka Gott, mein Therapeut Religion stärkt. Aber warum? Wie Psychologen und Hirnforscher die Seele entschlüsseln/mehr von Britta Baas Buch des Monats Heilung im Sakralen Wirksame therapeutische Prozesse brauchen einen Transzendenzbezug/mehr von Norbert Copray Wie die wilden Kerle leiden »Ein Mann kennt keinen Schmerz«: Dieser Mythos macht krank – manchmal ist er sogar lebensgefährlich. So scheuen immer noch viele Männer den Gang zum Therapeuten. Doch zum Glück geht es auch anders/mehr von Hartmut Meesmann Seele in Not Millionen Menschen leiden an psychischen Krankheiten, warten monatelang auf einen Therapieplatz – und landen dann häufig doch bei dem Falschen. Wie finden Betroffene den Weg zum passenden Therapeuten?/mehr von Gunhild Seyfert »Der Krieg wirkt in ihnen weiter« Die Psychotherapeutin Luise Reddemann erforscht, wie Kriegsbelastungen über Generationen weitergegeben werden – und was dagegen hilft. Ein Gespräch über Kriegskinder und Kriegsenkel/mehr von Anne Strotmann Der blinde Fleck auf der Couch Muss eine wissenschaftlich fundierte Psychotherapie in jedem Fall Spiritualität und Religion meiden? In Österreich ist darüber ein Streit entstanden, der von grundsätzlicher Bedeutung ist/mehr von Ursula Baatz Die Weisheit des Körpers Sechs Schritte für den Weg nach innen: »Focusing« hilft uns herauszufinden, wer wir sind und was wir wirklich wollen/mehr von Andrea Teupke Umgang mit Traumata /mehr von Klaus Hoffmann Gedan ken lärm »Ruhe da oben« heißt das Buch des Psychotherapeuten Andreas Knuf. Ein Gespräch über Wege, die zu einem gelassenen Geist führen /mehr von Klaus Hofmeister Gedan ken lärm »Ruhe da oben« heißt das Buch des Psychotherapeuten Andreas Knuf. Ein Gespräch über Wege, die zu einem gelassenen Geist führen /mehr Gedankenlärm »Ruhe da oben« heißt das Buch des Psychotherapeuten Andreas Knuf. Ein Gespräch über Wege, die zu einem gelassenen Geist führen/mehr von Klaus Hofmeister Die Freiheit fängt in der Seele an Fünfzig Jahre nach dem Mauerbau: Wie können West- und Ostdeutsche gemeinsam Zukunft bauen? Fragen an den Psychotherapeuten Hans-Joachim Maaz/mehr von Bettina Röder Im Reich der Seelenheiler »Fifty Shrinks«: Ein eindrucksvoller Bildband aus New York porträtiert fünfzig Psychotherapeuten in ihren Therapiezimmern/mehr von Eva-Maria Lerch