Kirchen in der NS-Zeit Mittäter, Widerständler und Opfer Die Ausstellung »Und vergib uns unsere Schuld?« im Kloster Dalheim untersucht das widersprüchliche Verhalten der christlichen Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus./mehr von Louis Berger
Sexueller Missbrauch Schuld kompostieren Der Missbrauchsskandal offenbart problematische Vorstellungen von Schuld und Vergebung – gerade auch in den evangelischen Kirchen. Es braucht eine andere Sprache zum Kern der christlichen Botschaft./mehr von Katharina von Kellenbach Scham Die Freiheit, unverschämt zu sein Ein mächtiges Gefühl ist die Scham. Sie lässt die Menschen verstummen. Es ist an der Zeit, sie herauszufordern. Denn im Durchbrechen des beschämten Schweigens liegt eine ebenso persönliche wie politische Kraft./mehr von Christoph Fleischmann Missbrauchskrise Der Riss ist tief Weil Kirchen sich als Orte des Heils verstehen, fällt es Ihnen schwer, traumatisierte Menschen in ihrer Mitte wahrzunehmen. Denn beschädigtes Leben stellt falsche Gewissheiten in Frage./mehr von Christoph Fleischmann Verkehr Fahren auf Verschleiß Das Chaos im Zugverkehr ist das Ergebnis jahrzehntelanger Fehlplanung. Schuld sind Bahnchefs wie Verkehrsminister. Ein Kommentar./mehr von Barbara Tambour Schuld und Sühne Mühlstein am Hals Täter haben kein Recht auf Vergebung – das würde Jesus das Wort im Mund herumdrehen/mehr von Thomas Söding »...wie auch wir vergeben unseren Schuldigern« Vergeben und vergessen? Im Gottesdienst wird vorausgesetzt, was erst geklärt werden müsste: Was bedeutet und wie funktioniert Vergebung der Schuld in unserer Welt? Eine Spurensuche./mehr von Christoph Fleischmann Gottesfragen Gott, der uns (er-)leiden mag In der Reihe »Gottesfragen« beantwortet der Theologe Joachim Negel die Fragen unserer Leserinnen und Leser. In dieser Folge geht es um Schuld und Erlösung./mehr von Joachim Negel Corona, Pest und Schuld Was Oberammergau mit Wuhan zu tun hat und warum der Mensch Sinnlosigkeit nicht aushalten kann/mehr von Michael Schrom Das Leib-und-Seele-Gespräch Thomas Middelhoff: »Ich war maßlos und gierig« Als Top-Manager bei Bertelsmann und Arcandor verdiente er Millionen und setzte die Existenz einfacher Menschen aufs Spiel. Bis er plötzlich im Gefängnis saß. Ein Gespräch mit Thomas Middelhoff über Hybris, Schuld und Demut/mehr von Gaby Herzog Zsuzsa Bánk: »Es muss nur still sein« Die Schriftstellerin Zsuzsa Bánk schreibt Romane über die Zumutungen des Alltags, über Schuld und Verrat. Sie fühlt sich von etwas Großem getragen – und kann überall in der Natur etwas Göttliches finden. Ein Leib-und-Seele-Gespräch/mehr von Udo Taubitz Mea culpa? Hirnforscher zeigen auf, wie biologische Faktoren das Sozialverhalten bestimmen. Kann man dann aber noch von Schuld reden, etwa bei Straftätern? Die Frage betrifft jedoch nicht nur Juristen. Auch die Theologen sind jetzt gefragt/mehr von Anne Strotmann