Erich Kästner »Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!« Erich Kästner hörte sich nach Kriegsende die zweifelhaften Rechtfertigungsversuche seiner deutschen Zeitgenossen an. Heute konfrontieren uns seine Tagebücher mit der Frage, wann und wie wir widerstehen müssen./mehr von Udo Feist
Etty Hillesum »Ich finde das Leben so schön, trotz allem« In finsteren Zeiten hielt die jüdische Niederländerin Etty Hillesum radikal ehrlich fest, was sie beschäftigte. Die Sprachwissenschaftlerin Christina Siever hat ihre Tagebücher neu übersetzt./mehr von Barbara Tambour Tagebuch von Sylvia Kaiser-Berger, Burgau/mehr zäsur von Angela Fremmer/mehr Brief an unsere Enkel von Veit und Uta Schäfer, Karlsruhe/mehr Spieglein, Spieglein an der Wand ... Die Poesie-Therapie, oder: Wie ich mit meiner Liebe zum Schreiben ein grosses Problem löste/mehr von Christiane Gross Der Zweite Weltkrieg /mehr von Norbert Copray