Theater und Integration Ein Café für die Seele Das Montagscafé am Staatsschauspiel Dresden signalisiert seit 2015 Geflüchteten: Hier seid ihr sicher. Es ist ein interkultureller Treffpunkt geworden. Doch seit den Landtagswahlen fragen sich viele: Wie lange wird er noch bestehen?/mehr von Constanze Bandowski
Jewgenija Berkowitsch Von der Bühne ins Straflager Putins Rache: Wegen ihres kritischen Theaterstückes ist die russische Regisseurin zu sechs Jahren Lagerhaft verurteilt worden - in einem absurden Schauprozess./mehr von Marie Lou Steinig Missbrauch Unmögliches für möglich halten Die geschwätzige Sprachlosigkeit beenden: Das Theaterstück »Kinderhäuser« bringt sexuellen Kindesmissbrauch in Münster auf die Bühne – und fordert die Zuschauenden auf, sich zu positionieren./mehr von Christoph Fleischmann Peter Sodann »Ich bin ein betender Kommunist« Er war nicht nur Tatort-Kommissar, sondern auch Theatermacher und zeitlebens ein politischer Kopf. Zum Tod von Peter Sodann veröffentlichen wir ein Interview aus dem Jahr 2001, in dem er über die Gefahren für die Demokratie spricht – und über seine persönliche Spiritualität./mehr von Bettina Röder Theater Ein Gottesdienst für Ahnungslose Im Düsseldorfer Schauspielhaus wird das Publikum für einen Abend zur Gemeinde. Die Religion hat der Regisseur erfunden. Auch nichtreligiöse Menschen sollen sich darin wiederfinden. Kann das funktionieren?/mehr von Christiane Enkeler Theater »Mein Gott, Herr Pfarrer« an der Volksbühne Berlin /mehr von Michael Schrom Theater-Tipp Abwarten und Panik schieben Das Schauspielhaus Bochum bringt den Filmklassiker »Der Würgeengel« auf die Bühne. Mit Psalmen und Popsongs wird daraus eine Parabel über die Klimakrise und die menschliche Trägheit./mehr von Christiane Enkeler Theater Gott schweigt Krieg zwischen zwei Schulen, Manipulation, Folter – und »Kissyface« schweigt. »Kissyface« ist der Name für Gott im gleichnamigen Theaterstück, das in Oberhausen uraufgeführt wird. Hoffnung geben Bücher – aber auch die sind kein Allheilmittel./mehr von Christiane Enkeler Theater Barocke Weltuntergangsstimmung In Bochum inszeniert Lies Pauwels in »Baroque« pralles Leben und Zukunftsangst/mehr Oberammergauer Passionsspiele »Am Ende kann Jesus diese Welt nicht retten« Der Erlöser aus dem Johannesevangelium taugt nicht für die Bühne, sagt Christian Stückl, Leiter der Oberammergauer Passionsspiele. Lieber ist ihm ein Jesus, der wirklich Fleisch wird. Ein Gespräch über die Chancen und Lasten eines Spiels, das seit 400 Jahren aufgeführt wird – und angesichts von Kirchenkrise, Pandemie und Krieg heute anders in der Welt steht./mehr von Matthias Drobinski Krieg in der Ukraine Die Verrückung Putins Raketen und Panzer bringen das bisherige Selbstverständnis in Deutschland ins Wanken. Aber so schwach, wie der Diktator im Kreml vermutet, ist der Westen nicht. Ein persönlicher Essay./mehr von Constantin Wißmann Theater Kirchenkrise im Theater Die Krise der katholischen Kirche beschäftigt auch die Theaterszene. Zwei Newcomer feiern eine »Letzte Messe«. Und in Köln endet im Schauspielhaus ein Stück über den Dombau in der bitteren Gegenwart./mehr von Christiane Enkeler Theater Es ist der Moment, der zählt »Aufbruch« heißt das Gefängnistheater. Kein pädagogisches Projekt, sondern ein richtiges Theater, das den Gefangenen alles abverlangt. Dafür bekommen sie die Chance, jemand anderes zu sein, für einen Moment./mehr von Karl Grünberg Kultur Machen ist krasser Abgesagt: Lesungen, Theaterpremieren und kreative Projekte wurden von der Pandemie blockiert. Auch 2021 beginnt für viele Kulturschaffende im Schwebezustand der Ungewissheit. Und doch begegnen viele der Krise mit Schaffensmut./mehr von Karin Kontny Wem gehört unser Leben? In Ferdinand von Schirachs Theaterstück »Gott« geht es um das Recht auf Sterbehilfe. Nun kommt es als TV-Event ins Fernsehen. Götz Schubert spielt den Arzt, der das tödliche Medikament verschreiben soll. Im wahrenleben engagiert er sich in der Hospizarbeit/mehr von Gaby Herzog Völkermord auf der Bühne »Hereroland« ist nicht nur ein Theaterstück über den Völkermord an den Herero. Die deutsch-namibische Koproduktion im Hamburger Thalia-Theater ermöglicht eine persönliche Begegnung mit diesem sehr dunklen Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte/mehr von Constanze Bandowski Paradox von Marie-Ja Rosa Heckmann/mehr Wie Milo Rau die Passion Christi in Matera neu verfilmt »Das Neue Evangelium«: Milo Rau feiert Jesus als Sozialrevolutionär und verfilmt die Passion Christi als Revolte von Geflüchteten, die in Italien für einen Hungerlohn Tomaten ernten. /mehr von Dorothea Marcus Theater gegen rechts: Horvath-Inszenierung in Stuttgart Viele Theateraufführungen »gegen rechts« dienen allzu oft nur der Selbstvergewisserung des Publikums. Dagegen ist eine aktuelle Horváth-Inszenierung am Staatstheater Stuttgart tatsächlich beängstigend/mehr von Tim Schleider Dienstags ... im Theater Traumberuf Schauspieler Viele wollen auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Doch das Leben am Theater ist hart und geht auf die Knochen. Viele Mimen arbeiten inzwischen im Akkord./mehr von Birgit-Sara Fabianek Gläubig sind immer die anderen Das deutschsprachige Theater macht es sich sehr einfach mit der Religion. Warum eigentlich?/mehr von Dirk Pilz Was soll das Theater? Weil das Schauspiel politisch brisant und aktuell sein will, stehen immer häufiger Flüchtlinge auf der Bühne. Doch zwischen Betroffenheit und Voyeurismus liegt nur ein schmaler Grat/mehr von Tim Schleider »Schneeflöckchen« Alexandra Tichaja, 25, litt als Kind unter Tbc und unendlichem Heimweh. Heute spielt sie im Kinderkrankenhaus Theater/mehr von Constanze Bandowski »Schneeflöckchen« Alexandra Tichaja, 25, litt als Kind unter Tbc und unendlichem Heimweh. Heute spielt sie im Kinderkrankenhaus Theater/mehr Friedens-Theater aus Palästina in Deutschland /mehr