Neues Album von Nick Cave Vom Dunkel ins Licht Das neue Album von Nick Cave ist ein Loblied auf das Leben. Das verwundert nach dem Verlust von gleich zwei Söhnen. Vielleicht glaubt man ihm deswegen umso mehr./mehr von Jan Opielka
Theologie Neuschöpfung der Welt Das Reich Gottes, hier und heute, wie soll das aussehen? Von den frühen Christengemeinden lasse sich darüber viel lernen, so der Theologe Joachim Negel – und doch überschreite diese Utopie unsere Möglichkeiten./mehr Gottesfragen Gibt es Gott? Der Theologe Joachim Negel beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die Wirklichkeit Gottes./mehr Kirchentag: Wozu glauben? Den Himmel offen halten Christen und Christinnen sind in der Minderheit. Und sie werden noch weniger werden. Können sie trotzdem einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten?/mehr von Michael Schrom Tierethik »Das Christentum ist nicht tierfreundlich« Das Artensterben wird immer dramatischer ist. Was fehlt, wenn uns die Tiere fehlen? Ein Gespräch mit der Dortmunder Theologin Simone Horstmann/mehr von Michael Schrom Buch des Monats Heilung im Sakralen Wirksame therapeutische Prozesse brauchen einen Transzendenzbezug/mehr von Norbert Copray Norbert Coprays gesammelte Werke (12) Die neue Psychologie von Konsum und Verzicht: Jens Förster schreibt über die Frage, was das Haben mit dem Sein macht. Das Buch des Monats, besprochen von Norbert Copray/mehr von Norbert Copray Mit zärtlicher Geduld Gottes Allmacht entlässt den Menschen in die Freiheit /mehr von Norbert Copray